Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

21. November 2025, 19:04:37

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3702 Beiträge

Bastian
3094 Beiträge

Urs
2378 Beiträge

Martin
1190 Beiträge

Sebastian
1063 Beiträge

Michi
894 Beiträge

Ludwig
783 Beiträge

Alexej
702 Beiträge

Recent

Mitglieder
  • Mitglieder insgesamt: 101
  • Latest: LucaBauer
Stats
  • Beiträge insgesamt: 28.198
  • Themen insgesamt: 20.970
  • Online today: 762
  • Online ever: 923 (19. November 2025, 23:12:14)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 205
  • Total: 205
205 Gäste, 0 Benutzer

The best topic

*

Beiträge: 3
Total votes: : 27

Letzter Beitrag: 03. Oktober 2024, 08:07:59
🕊 Hand in Hand für den Frieden & Ger... von Hamzah

🔴 Die Beziehungen zwischen China und Venezuela verängstigen Washington.

Begonnen von MantuKumarNayak, 11. November 2025, 06:52:58

« vorheriges - nächstes »
Topic keywords [SEO] VenezuelaChinaBeziehungenWashingtonJuan GonzálezVerägstigen

MantuKumarNayak

🔴 Juan González: Die Beziehungen zwischen China und Venezuela verängstigen Washington.
🔴 Juan González: China–Venezuela Ties Terrify Washington


In diesem Gespräch erläutert Juan González die Gründe für die rapide Eskalation des Drucks der USA gegen Venezuela. Er argumentiert, dass ein Hauptgrund die sich vertiefende strategische Partnerschaft Venezuelas mit China sei, welche die Machtverhältnisse in Lateinamerika neu gestalte und Washingtons traditionelle Dominanz in der Region direkt infrage stelle.

Wir erörtern, wie die Zusammenarbeit zwischen China und Venezuela in den Bereichen Energie, Infrastruktur, Finanzen und Diplomatie für US-amerikanische Entscheidungsträger, die einen Einflussverlust in der westlichen Hemisphäre befürchten, zu einem zentralen Anliegen geworden ist. Juan stellt zudem einen Zusammenhang her mit dem Aufstieg rechtsextremer Regierungen in Lateinamerika, von denen viele enge Verbindungen zu den herrschenden Eliten der USA pflegen und Washingtons umfassendere geopolitische Agenda unterstützen.

Die Diskussion untersucht, wie die US-amerikanische Einwanderungspolitik und antivenezolanische Narrative miteinander verknüpft sind und wie diese Narrative in Wahlkämpfen instrumentalisiert werden, um Sanktionen und Interventionen zu rechtfertigen. Juan erläutert darüber hinaus, warum ein Teil der US-amerikanischen Linken Nicolás Maduro weiterhin feindlich gesinnt ist und zögert, Venezuela zu unterstützen, obwohl das Land Ziel von Sanktionen, Bestrebungen zum Regimewechsel und geopolitischem Druck ist.

Dies ist eine tiefgreifende Analyse der lateinamerikanischen Politik, der imperialen Strategie der USA, der Beziehungen zwischen China und Venezuela und der sich wandelnden Weltordnung.
In this conversation, Juan González breaks down why the United States is rapidly escalating pressure against Venezuela. He argues that one major reason is Venezuela's deepening strategic partnership with China, which is reshaping power dynamics across Latin America and directly challenging Washington's traditional dominance in the region.

We discuss how China–Venezuela cooperation in energy, infrastructure, finance, and diplomacy has become a major concern for U.S. policymakers, who fear losing influence in the Western Hemisphere. Juan also connects this to the rise of far-right governments in Latin America, many of which maintain close ties with U.S. ruling elites and support Washington's broader geopolitical agenda.

The discussion explores how U.S. immigration politics and anti-Venezuela narratives are linked, and how these narratives are weaponized during election cycles to justify sanctions and intervention. Juan further explains why a section of the U.S. left remains hostile to Nicolás Maduro and hesitant to support Venezuela, despite the country being a target of sanctions, regime-change efforts, and geopolitical pressure.

This is an in-depth look at Latin American politics, U.S. imperial strategy, China–Venezuela relations, and the shifting global order.

~~~~~~~~~~~~~~~
 Mantu Kumar Nayak