Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

20. April 2025, 02:45:09

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3591 Beiträge

Bastian
2985 Beiträge

Urs
2063 Beiträge

Martin
1108 Beiträge

Sebastian
990 Beiträge

Michi
762 Beiträge

Ludwig
757 Beiträge

Armin
683 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 25.652
  • Themen insgesamt: 19.008
  • Online today: 232
  • Online ever: 426 (18. Februar 2025, 06:09:24)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 128
  • Total: 128
128 Gäste, 0 Benutzer

💡 Kürzlich berichtete die NZZ über die unhaltbaren Zustände im Jugend-Asyl...

Begonnen von Bastian, 15. Oktober 2022, 09:26:31

« vorheriges - nächstes »

Bastian

💡 Kürzlich berichtete die NZZ über die unhaltbaren Zustände im Jugend-Asylzentrum Lilienberg in Affoltern am Albis. Die Toiletten seien teilweise mit Kot verschmiert und die Böden der WC-Anlagen überschwemmt.


Obwohl für die Misere nicht nur die wachsende Zahl der jugendlichen Asylsuchenden, sondern vor allem die städtische Asyl-Organisation Zürich (AOZ) verantwortlich ist, scheint es einigen unserer «Gäste» bereits am grundlegenden Verständnis hiesiger Gepflogenheiten zu fehlen.

Das lässt ein Piktogramm vermuten, das ich auf einem Wochenendausflug in der Schweizer Zentralbahn entdeckte.

Auf Anfrage, ob sich die Zentralbahn mit dem Piktogramm an eine spezifische Zielgruppe wendet, bleibt Mediensprecher Thomas Keiser vage.

Das Piktogramm sei «selbsterklärend» und würde seit 2018 angebracht, um «unsere Gäste auf den richtigen Gebrauch der sanitären Anlagen hinzuweisen». «Die Hinweise beschränken sich nicht auf eine spezifische Gästegruppe», so Keiser weiter.

Konkreter wird man bei der BLS Schifffahrt AG, die als eidgenössisch konzessioniertes Transportunternehmen Fahrleistungen auf dem Thuner- und dem Brienzersee anbietet: «Die Piktogramme wurden bei uns vor ein paar Jahren angebracht, als das Aufkommen der Gäste aus dem arabischen Raum stark zugenommen hat.»

Auf die Nachfrage, ob die Schweizer Zentralbahn der Ansicht sei, dass ihre Gäste aus der Schweiz und Europa nicht wüssten, wie man eine Toilette korrekt benutzt, schreibt Keiser, Piktogramme würden angebracht, um «alle Gäste auf einfache Weise anzusprechen». Wer sich «im Einzelfall angesprochen fühlt, liegt nicht in unserer Entscheidungsfindung».

~~~~~~~~~~~~~

Bastian Gruber
  > Redaktion | Administrator

* In diesem Sinne freuen wir uns auf Morgen -
weil's Gestern so schön war! *



Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau