Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

04. April 2025, 14:02:52

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3588 Beiträge

Bastian
2982 Beiträge

Urs
2042 Beiträge

Martin
1107 Beiträge

Sebastian
989 Beiträge

Michi
757 Beiträge

Ludwig
756 Beiträge

Armin
683 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 25.516
  • Themen insgesamt: 18.911
  • Online today: 158
  • Online ever: 426 (18. Februar 2025, 06:09:24)
Benutzer online
  • Users: 1
  • Guests: 157
  • Total: 158
  • Chris
157 Gäste, 1 Benutzer

The best topic

*

Beiträge: 3
Total votes: : 27

Letzter Beitrag: 03. Oktober 2024, 08:07:59
🕊 Hand in Hand für den Frieden & Ger... von Hamzah

🕊 Ron DeSantis ruft zum Frieden in der Ukraine auf

Begonnen von Urs, 17. März 2023, 09:26:01

« vorheriges - nächstes »

Urs

🕊 Ron DeSantis ruft zum Frieden in der Ukraine auf. Die USA sollten sich aus dem Konflikt raushalten, so der neue Hoffnungsträger der Republikaner. Es hagelt Kritik


Ron DeSantis erlebt gerade seine aussenpolitische Feuertaufe. Von Tucker Carlson nach seiner Sicht der Ukraine-Krieges gefragte erklärte der Shooting Star der Republikaner: «Während die USA viele lebenswichtige nationale Interessen haben ... gehört die weitere Verstrickung in einen Territorialstreit zwischen der Ukraine und Russland nicht dazu.»


DeSantis spricht sich gegen Waffenlieferungen aus, die «die Ukraine in die Lage versetzen könnte, jenseits ihrer Grenzen offensive Operationen durchzuführen». Das heisst: Keine F-16 und keine Langstreckenraketen.

Der populäre Gouverneur aus Florida greift Biden Ukraine-Politik frontal an. Der US-Präsident finanziere den Konflikt «quasi mit einem Blankoscheck», und dies «ohne definierte Ziele und ohne Rechenschaftspflicht».

Ebenso klar erteilt er einem «Regimewechsels» in Russland eine Absage. Dies «würde den Konflikt erheblich verschärfen und den Einsatz von Atomwaffen wahrscheinlicher machen».

Bereits jetzt habe Bidens Kurs die geopolitische Machtordnung verschoben: «Die Politik der Regierung Biden hat Russland de facto in ein Bündnis mit China getrieben. Da China sich nicht an das Embargo gehalten hat und halten wird, hat Russland seine Auslandseinnahmen erhöht, während China von billigerem Brennstoff profitiert.»

Der Gouverneur von Florida, dem Ambitionen auf das Präsidentenamt nachgesagt werden, setzt stattdessen auf Deeskalation: «Das Ziel sollte ohne Frage der Frieden sein.»

Mit diesen Aussagen hat DeSantis in den US-Massenmedien Kopfschütteln ausgelöst. Demokraten, aber auch Mitglieder seiner Partei und konservative Medien, distanzieren sich von seinen Aussagen.

«Erster grosser Fehler von DeSantis», titelt das Wall Street Journal.

Er rufe zum Frieden auf, «ohne jedoch zu erklären, wie vermieden werden soll, dass es für die Ukrainer ein Grabesfrieden wird, wenn der Westen seine Unterstützung zurückzieht, während Wladimir Putin voranschreitet».

Besonderen Anstoss sorgte DeSantis Bezeichnung des Krieges als «Territorialstreit». DeSantis Haltung sei ein gefährlicher «Flirt mit dem Isolationismus» und stehe im Widerspruch zu Ronald Reagans Doktrin «Frieden durch Stärke».

Kommentatoren rätseln nun: Hat der Hoffnungsträger der Republikaner mit seiner Aussage zur Ukraine Wahlchancen verspielt? Oder wird er durch seine Kriegskritik ein ernsthafter Konkurrent für Donald Trump?

Der prahlte Jüngst, er sei der einzige, der «den Dritten Weltkrieg verhindern» könne. Alle anderen Kandidaten seien «Spinner, Neokonservative, Globalisten, Fanatiker der offenen Grenzen und Dummköpfe».

~~~~~~~~~~~~~~~~
  Matteo "Urs"  Markutt




Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau