Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

24. November 2024, 22:58:32

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3482 Beiträge

Bastian
2899 Beiträge

Urs
1848 Beiträge

Martin
1066 Beiträge

Sebastian
952 Beiträge

Ludwig
713 Beiträge

Michi
710 Beiträge

Armin
661 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 23.454
  • Themen insgesamt: 17.459
  • Online today: 231
  • Online ever: 423 (20. Juni 2024, 00:53:54)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 275
  • Total: 275
275 Gäste, 0 Benutzer

The best topic

*

Beiträge: 3
Total votes: : 27

Letzter Beitrag: 03. Oktober 2024, 08:07:59
🕊 Hand in Hand für den Frieden & Ger... von Hamzah

💥 Britischer Geheimdienst wegen CIA-Folter auf der Anklagebank

Begonnen von Jake, 13. Juli 2023, 16:08:40

« vorheriges - nächstes »

Jake

💥 Britischer Geheimdienst wegen CIA-Folter auf der Anklagebank
💥 British intelligence in the dock for CIA torture


British intelligence in the dock for CIA torture

Recent developments raise the prospect that British intelligence agents could finally face justice for their little-known role in the CIA's global torture program
Die jüngsten Entwicklungen lassen die Aussicht aufkommen, dass britische Geheimdienstagenten endlich wegen ihrer wenig bekannten Rolle im globalen Folterprogramm der CIA vor Gericht gestellt werden könnten.

Der britische Geheimdienstapparat im In- und Ausland steht vor der Prüfung durch ein mit der Geheimdienstaufsicht betrautes Tribunal. Am 26. Mai erließ Londons bekanntermaßen undurchsichtiges Investigatory Powers Tribunal (IPT) einstimmig ein bahnbrechendes Urteil , das bedeutet, dass die Beschwerden zweier Saudis, die in CIA-Geheimdiensten brutal gefoltert und jahrelang in Guantanamo Bay inhaftiert wurden, endlich gehört werden können, zumindest hinter verschlossenen Türen.

Die britische Regierung bestand darauf, dass das Tribunal, das ausdrücklich das Fehlverhalten der Londoner Sicherheits- und Geheimdienste untersucht, nicht für die Fälle Mustafa al-Hawsawi und Abd al-Rahim Nashiri zuständig sei. Aber das IPT war anderer Meinung.

Das Gericht stellte fest, dass ,,die in dieser Beschwerde aufgeworfenen Fragen äußerst schwerwiegend sind" und erklärte: ,,Wenn die Anschuldigungen wahr sind, muss dies unbedingt nachgewiesen werden", da ,,dies im öffentlichen Interesse läge." zu berücksichtigende Themen."

Das Urteil bedeutet, dass das Tribunal wahrscheinlich eine Beschwerde von Mustafa al-Hawsawi anhören wird, der sich seit der Gefangennahme des Mannes durch amerikanische Truppen im Jahr 2003 in US-Gewahrsam befindet, von dem sie behaupten, er sei ,,ein hochrangiges al-Qaida-Mitglied".

Al-Hawsawi pendelte drei Jahre lang zwischen CIA-Geheimdiensten hin und her, bevor er 2006 in das US-Folterlager im illegal besetzten Guantanamo Bay verschleppt wurde. Unterwegs wurde er brutalen ,,erweiterten Verhörtechniken" ausgesetzt, einschließlich rektaler Untersuchungen, die mit ,,exzessiven" Methoden durchgeführt wurden Gewalt", durch die er schwer verletzt wurde und Berichten zufolge bis heute unter anhaltenden gesundheitlichen Problemen leidet.

Anwälte von al-Hawsawi sagen, sie hätten Beweise dafür, dass britische Geheimdienstagenten den USA illegal ,,unterstützt, begünstigt, ermutigt, erleichtert, vermittelt und/oder verschworen" haben, um ihren Mandanten zu foltern und zu missbrauchen.

Al-Hawsawi ist einer von nur fünf verbliebenen Guantanamo-Häftlingen, die wegen angeblicher Beteiligung an den Anschlägen vom 11. September angeklagt wurden.

Laut der freigegebenen Zusammenfassung des Berichts des US-Senats über Folter durch die CIA war al-Hawsawi einer von mehreren Gefangenen, die ,,trotz Zweifeln und Fragen bezüglich ihres Wissens über terroristische Bedrohungen und des Standorts der hochrangigen Al-Qaida-Führung" festgehalten und misshandelt wurden.

Seine Anwälte sagen, es gebe ,,glaubwürdige Beweise" dafür, dass der britische Geheimdienst MI5 und MI6 seinen amerikanischen Folterern Fragen gestellt und Informationen weitergegeben habe, die er während der sogenannten ,,erweiterten Verhörsitzungen" erhalten habe.

Nashiri wurde im Oktober 2002 in den Vereinigten Arabischen Emiraten festgenommen, weil er zwei Jahre zuvor angeblich an einem Al-Qaida-Angriff auf die USS Cole im Jemen beteiligt gewesen war. Der Bericht des US-Senats kam zu dem Schluss, dass Nashiri wiederholt gefoltert und misshandelt wurde, obwohl seine Vernehmungsbeamten ihn als kooperativ einschätzten und ,,verstärkte" Techniken daher unnötig seien.

Im Laufe mehrerer Sitzungen wandten sie eine Reihe von markerschütternden und offiziell nicht genehmigten Techniken an, darunter ,,die Drohung, die Mutter des Gefangenen sexuell zu missbrauchen, das Anheben einer Pistole an seinen Kopf und das Halten einer Akku-Bohrmaschine an seinen Körper", stellte das britische Rendition Project fest .

Nashiris Anwälte behaupten, er sei für den britischen Geheimdienst von ,,besonderem Interesse" gewesen. Dies könnte der Grund sein, warum London Berichten zufolge die CIA ermutigte , im Dezember 2002 am Flughafen Luton aufzutanken, während er von Thailand nach Polen überstellt wurde.

,,Es besteht die unwiderstehliche Schlussfolgerung, dass die britischen Behörden am Informationsaustausch über [Nashiri] beteiligt waren und an seiner Folter und Misshandlung beteiligt waren."

Geheimdienstausschuss ,,konnte keinen glaubwürdigen Bericht erstellen"

Unterdessen versucht die britische Regierung zu verhindern, dass Abu Zubaydah, Guantánamos ,, für immer gefangener ", rechtliche Schritte gegen MI5 und MI6 einleitet, weil sie der CIA im Rahmen verstärkter Verhöre in sechs verschiedenen Ländern Fragen an ihn gestellt haben. Die Londoner Behörden argumentieren, dass inländische Gesetze auf Zubaydah nicht anwendbar seien und dass seine Klage stattdessen gegen die Länder gerichtet werden sollte, in denen die Folter stattgefunden habe.

Zubaydah wurde 83 Mal mit Waterboarding behandelt, Hunderte von Stunden lang in einer winzigen sargähnlichen Kiste eingesperrt, wobei Kakerlaken – vor denen er sein Leben lang Angst hatte – an Haken aufgehängt wurden, ihm der Schlaf verweigert wurde und er gezwungen wurde, über längere Zeiträume in ,,Stresspositionen" zu verharren. Nachdem er durch diese Misshandlung ein Auge verloren hat, hat er nun bleibende Hirnschäden , leidet unter ständigen Anfällen, praktisch ständigen Kopfschmerzen und einer ,,unerträglichen Empfindlichkeit gegenüber Geräuschen".

Ein Bericht des Geheimdienst- und Sicherheitsausschusses (ISC) des britischen Parlaments aus dem Jahr 2018 bestätigte, dass der britische Geheimdienst ,,unmittelbare Kenntnis von der extremen Misshandlung" Zubaydahs durch die CIA hatte, und stellte seinen amerikanischen Folterern weiterhin Fragen, die sie ihm trotzdem stellen konnten. Der Bericht kam zu dem Schluss, dass MI6-Beamte nicht lange nach Zubaydahs Gefangennahme in Pakistan im Jahr 2002 feststellten, dass die an dem Häftling angewandten Methoden so hart waren, dass ,,98 Prozent der US-Spezialeinheiten zusammengebrochen wären, wenn sie den gleichen Bedingungen ausgesetzt gewesen wären".

Die Ergebnisse des ISC zeigten schlüssig, dass London eine wichtige unterstützende Rolle im außerordentlichen Überstellungsprogramm der CIA spielte. Im Rahmen des dunklen Deals stellten britische Geheim- und Sicherheitsdienste Langley umfangreiche logistische Unterstützung zur Verfügung und lagerten die Folter von Häftlingen an einige der brutalsten Sicherheits- und Geheimdienste der Welt aus.

Doch dieses spektakulär barbarische Kapitel der jüngeren britischen Geschichte ist heute fast völlig vergessen. Und der ISC räumt ein, dass sein Bericht über die skandalöse Vereinbarung noch lange nicht vollständig ist. Der Ausschuss erklärte offen, dass der von ihm erstellte Bericht ,,kein endgültiger Bericht ist und auch nicht als solcher angesehen werden darf".

Aufgrund der für die Untersuchung geltenden ,,Bedingungen und Bedingungen" sei das ISC ,,nicht in der Lage gewesen, eine verbindliche Untersuchung durchzuführen und einen glaubwürdigen Bericht zu erstellen", räumte es ein.

Die damalige Premierministerin Theresa May verhängte dem Ausschuss eine Reihe belastender Beschränkungen, darunter die Verweigerung des Zugangs zu Beamten, Personal und wichtigen Zeugen. Die dem ISC auferlegten Kontrollen führten dazu, dass nur vier Mitarbeiter des Geheimdienstes befragt werden konnten und die wenigen, die zur Verfügung standen, daran gehindert wurden, sich zu bestimmten Fällen zu äußern.

Trotz dieser Einschränkungen kam der ISC letztendlich zu dem Schluss, dass die britischen Sicherheitsdienste eine ,,beispiellose" Menge an Geheimdienstinformationen mit ausländischen Verbindungsagenturen geteilt hätten, ,,um die Gefangennahme von Häftlingen zu erleichtern" – selbst wenn sie vermuteten oder wussten, dass die Verdächtigen Folter ausgesetzt sein würden. Insgesamt stellte der Bericht mindestens 198 Fälle fest, in denen britische Spione Geheimdienstinformationen von Personen erhielten, ,,von denen sie wussten oder hätten vermuten müssen", dass sie missbraucht wurden.

Dem Bericht zufolge beteiligten sich MI6-Agenten zwischen 2002 und 2004 aktiv an Verhören von Häftlingen, die von US-Behörden an Orten in Afghanistan, im Irak und in Guantanamo Bay festgehalten wurden. Das ISC identifizierte 13 Fälle, in denen britische Spione die Folter von Häftlingen aus erster Hand miterlebten, und 128 Vorfälle, bei denen Sicherheits- und Geheimdienstmitarbeiter von ihren ausländischen Kollegen darüber informiert wurden, dass Gefangene misshandelt worden waren.

Anstatt auf diese besorgniserregende Nachricht mit einem Ende ihrer Beteiligung zu reagieren, bot der britische Geheimdienst ausländischen Spionageagenturen stattdessen finanzielle Anreize für die Durchführung außergewöhnlicher Überstellungsoperationen an. Dem Bericht zufolge haben sie bei mindestens 28 Gelegenheiten von Verbindungsdiensten im Ausland vorgeschlagene Operationen vorgeschlagen, geplant oder ihnen zugestimmt.

Gefälschter Ricin-Plan rechtfertigt Irak-Krieg

Die Auslagerung der Folter an ausländische Partner brachte den Briten eine Reihe von Vorteilen. Einerseits könnten MI5 und MI6 vermeiden, sich die Hände schmutzig zu machen, und die Lüge aufrechterhalten, dass sie sich nicht direkt an solchen Aktivitäten beteiligt hätten. Die Vereinbarung bedeutete auch, dass britische Spione nicht zur Rechenschaft gezogen werden konnten, wenn sich durch Folter erlangte Aussagen als falsch herausstellten – was absichtlich oft der Fall war.

Im September 2002 verhaftete die Polizei, die eine mutmaßliche terroristische Spendenaktion in London untersuchte, Mohammed Meguerba, einen algerischen Emigranten. Ohne Anklageerhebung freigelassen, kehrte er in sein Heimatland zurück, wo er bei seiner Ankunft von örtlichen Sicherheitsdiensten abgeholt wurde.

Meguerba erzählte seinen Entführern schließlich, dass er Teil eines Komplotts mit mehreren Verschwörern war, bei dem es darum ging, Menschen mit Ricin zu vergiften. Diese Informationen wurden an den britischen Geheimdienst weitergegeben, obwohl es ein großes Problem gab: Die Adresse, die er als Kern der Bemühungen bezeichnete, existierte nicht. Nach weiteren Verhören nannte Meguerba einen anderen Ort, ein Haus im Norden Londons.

Im Januar 2003 griff die Polizei an, nahm mehrere Personen fest, führte umfangreiche Tests durch und schickte das beschlagnahmte Material an die wichtigste britische Forschungseinrichtung für chemische Waffen in Porton Down. Bevor diese Untersuchungen abgeschlossen waren, gaben hochrangige Anti-Terror-Beamte in Zusammenarbeit mit den britischen Gesundheitsbehörden hastig eine dringende ,,Bioterrorismus-Warnung" heraus und warnten: ,,Eine kleine Menge des geborgenen Materials ... wurde positiv auf das Vorhandensein von Ricin-Gift getestet." Sofort brach Panik aus und Arztpraxen im ganzen Land veröffentlichten Ratschläge zu den Symptomen einer Rizinvergiftung.

Der damalige Premierminister Tony Blair erschien Stunden später zu einer Fernsehansprache und schürte eifrig die Ängste der Öffentlichkeit:

,,Ich warne die Menschen, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis Terroristen [Massenvernichtungswaffen] in die Hände bekommen ... Die Verhaftungen heute zeigen, dass diese Gefahr gegenwärtig und real ist und uns jetzt bedroht, und dass ihr Potenzial riesig ist."

Einen Monat später hielt der damalige US-Außenminister Colin Powell eine mittlerweile berüchtigte Rede vor dem UN-Sicherheitsrat, um Unterstützung für den Irak-Krieg zu mobilisieren. Powell schwenkte ein illustratives Fläschchen Rizin und behauptete, dass der irakische Führer Saddam Hussein ein geheimes globales Terrornetzwerk betrieb und über ein riesiges Arsenal chemischer und biologischer Waffen verfügte. Powell erwähnte ausdrücklich die jüngste Razzia in London, die seiner Meinung nach die Existenz von Al-Qaida-Terrorzellen im Herzen Europas beweise.

Während die US-Invasion im Irak bereits in vollem Gange war, wurde die angebliche ,,Ricin"-Verschwörung am 31. März 2003 erneut entlarvt, als der Vorsitzende des Vereinigten Generalstabs, General Richard Myers, dreist verkündete, dass die US-Streitkräfte eine ,,Giftfabrik" zerstört hätten Er behauptete, dass dort ,,wahrscheinlich das in London gefundene Rizin herkam".

Tatsächlich hatte Porton Down festgestellt, dass an der Londoner Adresse innerhalb von 48 Stunden nach der ersten Polizeirazzia kein Rizin gefunden wurde. Dieses unbequeme Urteil wurde jedoch verschwiegen, bis zwei Jahre später acht im Zusammenhang mit dem Fall festgenommene Personen vor Gericht gestellt und in allen Anklagepunkten freigesprochen wurden.

Die Anklage scheiterte, als klar wurde, dass Meguerba die Behauptungen unter dem Druck der Ermittler erfunden hatte.

Nach dem Urteil gab sogar die BBC zu, dass die ,,strafrechtlichen Ermittlungen von Großbritannien und den USA schamlos für politische Zwecke ausgenutzt wurden", um ,,die Invasion im Irak oder die Einführung neuer Gesetze zur Einschränkung der bürgerlichen Freiheiten zu rechtfertigen".

Nicht lange danach erschien Meguerba vor Gericht in Algerien. Er sah abgemagert und gebrechlich aus und hatte mehrere Zähne verloren. Sein Schicksal ist heute unbekannt.

Eine sehr britische Vertuschung

Im September 2005 gab die damalige MI5-Generaldirektorin Eliza Manningham-Buller eine außerordentliche Erklärung ab, in der sie einräumte, dass britische Geheimdienstmitarbeiter ,,oft nur begrenzt" in der Lage seien, herauszufinden, mit welchen Mitteln ausländische Partner Geheimdienstinformationen beschafften. Manningham-Buller behauptete, dies liege zum Teil daran, dass MI5 und MI6 ,,im Allgemeinen nicht darauf drängen, die Quelle einer bestimmten Information zu erfahren", da das Stellen zu vieler Fragen ,,die künftige Zusammenarbeit und den künftigen Fluss von Geheimdienstinformationen beeinträchtigen könnte". Ursprungsdienst."

,,Wenn es sich bei der Berichterstattung um eine Bedrohung handelt, wird der Wunsch nach Kontext in der Regel der Notwendigkeit untergeordnet sein, Maßnahmen zur Feststellung der Fakten zu ergreifen", fuhr sie fort. Letztlich wurden daher ,,keine Nachforschungen an die algerische Verbindungsperson zu den genauen Umständen gestellt, die bei ihrer Befragung von Meguerba stattfanden."

Zu diesem Zeitpunkt war die Ricin-Verschwörung vor Gericht umfassend als eine Farce entlarvt worden, die auf unter Folter gesicherten Falschaussagen beruhte. Manningham-Buller bestand jedoch darauf, dass das gesamte betrügerische Narrativ tatsächlich beweise, dass ,,die Meldung von Häftlingen korrekt sein und möglicherweise die Rettung von Leben ermöglichen kann".

Haben die Briten ihren algerischen Kollegen gezielt Fragen gestellt, um eine Scheinverschwörung auszuhecken, die, wenn sie gescheitert ist, zur Rechtfertigung der bevorstehenden Irak-Invasion dienen könnte? Obwohl noch kein eindeutiger Beweis ans Licht gekommen ist, deuten vertrauliche Dokumente, die nach dem gewaltsamen Sturz von Muammar Gaddafi in den Ruinen libyscher Sicherheitsbüros gefunden wurden, stark darauf hin, dass dies der Fall war.

Von einer westlichen Menschenrechtsorganisation sichergestellte Papiere enthüllten, dass der damalige Anti-Terror-Chef des MI6, Mark Allen, im März 2004 in direktem Kontakt mit den Behörden in Tripolis stand, um über die kürzliche Festnahme von Abdelhakim Belhaj, einem Gründer der mit Al-Qaida verbündeten Libyan Islamic Fighting, zu sprechen Gruppe.

,,Ich gratuliere Ihnen zur sicheren Ankunft von [Belhaj]. ,,Das war das Mindeste, was wir für Sie und Libyen tun konnten, um die bemerkenswerte Beziehung zu demonstrieren, die wir in den letzten Jahren aufgebaut haben", schrieb Allen.

,,Amüsanterweise haben wir von den Amerikanern eine Anfrage erhalten, Informationsanfragen von [Belhaj] über [sie] zu leiten. Ich habe nicht die Absicht, so etwas zu tun. Die Geheimdienstinformationen über [Belhaj] stammten aus Großbritannien ... Ich habe das Gefühl, dass ich das Recht habe, diesbezüglich direkt mit Ihnen zu verhandeln."

Belhaj wurde Anfang des Jahres zusammen mit seiner schwangeren Frau in Malaysia verhaftet und verbrachte dann sieben Jahre in libyschen Gefängnissen, wo er Berichten zufolge schwere Misshandlungen erlitt. Die libyschen Behörden ließen seine Frau nach kurzer Inhaftierung frei, jedoch nicht ohne sie ebenfalls zu foltern. Knapp zwei Wochen nach ihrer Entführung tauchte Allen vom MI6 in Libyen auf, während Tony Blair sich mit Gaddafi traf.

Belhaj wurde schließlich 2008 im Rahmen einer umfassenderen Amnestie für die ehemalige Libysche Islamische Kampfgruppe (LIFG), die von Katar, einem wichtigen Unterstützer der Gruppe, ausgehandelt wurde, aus dem Gefängnis entlassen. Drei Jahre später war er wieder in Tripolis und diente als Kommandeur bewaffneter Aufständischer gegen Gaddafis Streitkräfte – und es mangelte ihm nicht an britischer und amerikanischer Hilfe. Mit NATO-Luftunterstützung beteiligten sich Belhajs Streitkräfte an der barbarischen Ermordung Gaddafis in Sirte, der Heimatstadt des Führers.


Die US-Senatoren John McCain und Lindsey Graham mit dem Anführer der Libyschen Islamischen Kampfgruppe Abdelhakim Belhaj während des Regimewechselkriegs der NATO gegen Libyen. Links von Belhaj steht der ermordete US-Botschafter in Libyen, Christopher Stevens.

In einer perversen Ironie wurden andere LIFG-Kämpfer, die an dem vom Westen unterstützten Regimewechselkrieg beteiligt waren, aufgrund einer Intervention der Quilliam Foundation freigelassen, einer selbsternannten Denkfabrik zur ,,Bekämpfung des Extremismus", die heimlich vom britischen Geheimdienst gegründet wurde .

Die Entdeckung der belastenden Korrespondenz zwischen Allen und der libyschen Regierung aus dem Jahr 2004 veranlasste den Obersten Gerichtshof Londons, im Juni 2012 ein Gerichtsverfahren gegen den ehemaligen Anti-Terror-Chef des MI6 einzuleiten. Zwei Jahre später weigerte sich der britische Crown Prosecution Service (CPS) aus unerklärlichen Gründen, ihn trotz Londons strafrechtlicher Verfolgung anzuklagen Die Metropolitan Police sammelt 28.000 Seiten Beweismaterial.

Im Juni 2016 kündigte das CPS erneut an, Allen nicht strafrechtlich zu verfolgen, eine Entscheidung, die Berichten zufolge hochrangige Ermittlungsbeamte verärgert hatte. Der Dienst stellte fest, dass es ,,ausreichende Beweise gab, um die Behauptung zu stützen, dass [Allen]... mit Personen aus dem Ausland kommuniziert hatte, die für die Inhaftierung Belhajs und seiner Frau verantwortlich waren", und ,,für einige seiner Handlungen politische Autorität angestrebt hatte".

Daher stellt die Entscheidung des IPT, die Beschwerden von al-Hawsawi und Nashiri anzuhören, wohl die beste – und vielleicht letzte – Gelegenheit für die Öffentlichkeit dar, die Wahrheit über die Rolle von MI5 und MI6 bei außerordentlichen Überstellungen zu erfahren.

Derzeit deuten Indizienbeweise stark darauf hin, dass der britische Geheimdienst absichtlich nach Falschaussagen suchte, mit denen er bestimmte politische Ergebnisse erzielen und die nationalen und internationalen Exzesse des Krieges gegen den Terror rechtfertigen konnte.

Quelle: The Grayzone Original, EN | Sputnik Magazin DE
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
 Jake Down



Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau