Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

04. April 2025, 23:29:45

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3588 Beiträge

Bastian
2982 Beiträge

Urs
2042 Beiträge

Martin
1107 Beiträge

Sebastian
989 Beiträge

Michi
757 Beiträge

Ludwig
756 Beiträge

Armin
683 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 25.516
  • Themen insgesamt: 18.911
  • Online today: 158
  • Online ever: 426 (18. Februar 2025, 06:09:24)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 146
  • Total: 146
146 Gäste, 0 Benutzer

The best topic

*

Beiträge: 3
Total votes: : 27

Letzter Beitrag: 03. Oktober 2024, 08:07:59
🕊 Hand in Hand für den Frieden & Ger... von Hamzah

⛽ Saudi-Arabien und Japan haben gerade eine gewaltige Bombe abgeworfen

Begonnen von Roselito, 05. August 2023, 08:36:04

« vorheriges - nächstes »

Roselito

⛽ Saudi-Arabien und Japan haben gerade eine gewaltige Bombe abgeworfen, die die gesamte Energiebranche stören wird
⛽ Saudi Arabia And Japan JUST DROPPED A Huge Bombshell, Set To DISRUPT The Entire Energy Industry


Willkommen im Herzen der Innovation und Zusammenarbeit, wo Ost und West in einem dynamischen Tanz des Fortschritts aufeinandertreffen. Heute begeben wir uns auf eine Reise, die Nationen im Streben nach einer grüneren und saubereren Zukunft vereint.

Es steht viel auf dem Spiel, da Japan, der fünftgrößte Ölverbraucher der Welt, und die Vereinigten Arabischen Emirate, ein wichtiger Ölexporteur, wir kommen zusammen, um ehrgeizige Ziele von Netto-Null-CO2-Emissionen zu verfolgen. Aber die Geschichte ist damit noch nicht zu Ende. Saudi-Arabien, der weltweit größte Ölexporteur, und Japan verstärken ihre Zusammenarbeit und weben ein wirkungsvolles Geflecht aus Initiativen für saubere Energie und Wirtschaftspartnerschaften.

Vielen Dank, dass Sie sich unser Video angesehen haben. Saudi-Arabien und Japan haben gerade eine gewaltige Bombe abgeworfen, die die gesamte Energiebranche stören wird

Der japanische Premierminister Fumio Kishida unternahm eine Reise in die Vereinigten Arabischen Emirate und in andere coole Golfstaaten. Er traf sich mit Scheich Mohammed bin Zayed Al-Nahyan, dem Präsidenten der VAE und sie alle sind bereit, später in diesem Jahr den großen UN-Klimagipfel COP28 auszurichten.

Und während seines Aufenthalts in Saudi-Arabien startete er gemeinsam mit Kronprinz Mohammed bin Salman eine fantastische gemeinsame Initiative zur Förderung sauberer Energie. Und Kishida ist auf dem Weg ins gasreiche Katar. Sie schmieden bestimmt spannende Pläne für die Zukunft.

Aber hier ist der entscheidende Teil: Japan, der fünftgrößte Ölverbraucher weltweit, hat es sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 Netto-CO2-Emissionen von Null zu erreichen. Und die VAE schließen sich ihnen bei diesem Öko-Abenteuer an. Sogar Saudi-Arabien strebt bis 2060 Netto-Null an. Das ist unglaublich, oder?

Aber wie werden diese Golfstaaten, die stark auf den Export von Öl angewiesen sind,
Können Sie diese kohlenstoffvernichtenden Ziele erreichen? Bevor wir darauf antworten, lernen wir zunächst die beteiligten Parteien kennen. Saudi-Arabien ist also für 40 % der japanischen Ölimporte verantwortlich. Und rate was? Sie sorgen dafür, dass Japan die Energie erhält, die es braucht.

Aber warten Sie, es gibt noch mehr.
Sie arbeiten auch gemeinsam an sauberem Wasserstoff und der Entwicklung einer ausgefallenen ,,Kohlenstoffkreislaufwirtschaft". Letzten Monat kamen Japan und die OPEC zusammen, um über Tokios Bedenken hinsichtlich der Energiesicherheit zu sprechen. Sie legen großen Wert darauf, die Dinge stabil und sicher zu halten.

Und hören Sie sich das an – Japan wird auch im Energiebereich intelligenter. Sie wollen lange-Laufzeitverträge für Flüssigerdgas und mehr erneuerbare Ressourcen. Lassen Sie uns nun über den Wettbewerb sprechen. Die Welt will das LNG-Zeug, und es heizt sich auf.

China kommt wieder auf die Beine und Europa lagert sich vor dem Winter mit Erdgas ein. Aber das Beste daran ist, dass sie alle auf saubere Energie setzen.
Saudi-Arabien und Japan haben einige attraktive Abkommen über die Kohlenstoffkreislaufwirtschaft, grünen Wasserstoff und Ammoniak-Kraftstoff unterzeichnet.

Und rate was? Eine Lieferung kohlenstoffarmer Ammoniak aus Saudi-Arabien landete in Japan. Es ist eine große Sache für saubere Energie und alle jubeln dieser erstaunlichen Zusammenarbeit zwischen Saudi-Arabien und Japan zu.

Dieses Ammoniak-Ding ist auch sehr schön. Es ist wie ein kohlenstoffarmer Kraftstoff, der Dinge wie Transportmittel und Kraftwerke antreiben kann. Bis 2050 könnten diese Anlagen 100 Millionen Tonnen davon verbrauchen. Auch der Ölriese Aramco hat große Pläne. Bis 2030 wollen sie jedes Jahr 11 Millionen Tonnen blaues Ammoniak produzieren.

Und hol dir das, sie arbeiten sogar an der Abscheidung von Kohlenstoff und experimentieren mit Wasserstoff. Konzentrieren wir uns nun mehr auf die Ereignisse bei dem Besuch in Japan, über den ich vorhin gesprochen habe. Japans Premierminister Kishida war in letzter Zeit also beschäftigt. Er ist durch den Nahen Osten gereist und hat einige ernsthafte Schritte unternommen.

Da der Einfluss der USA in der Region etwas abnimmt, bietet sich für China die Chance, einzugreifen. Sie arbeiten an Friedensgesprächen und wirtschaftlichen Angelegenheiten mit Saudi-Arabien. Es geht darum, den Zugang zur Energieversorgung zu sichern.

Die erste Station ist Saudi-Arabien. Kishida und Kronprinz Mohammed bin Salman sind alle befreundet.
Kumpel und startete einen ,,strategischen Dialog" für diplomatische Angelegenheiten. Außerdem unterzeichneten sie eine Reihe von Verträgen zur Diversifizierung der Wirtschaft des Königreichs. Große Pläne voraus!

Dekarbonisierung ist in Saudi-Arabien das A und O, und Japan ist da, um dabei zu helfen. Dabei dreht sich alles um Solarenergie, Wasserstoff und Ammoniak für saubere Energie.
Es ist wie eine globale Partnerschaft für eine grünere Welt!

Kishida nennt es die ,,globale grüne Reise". Sie wollen den Nahen Osten zu einem Zentrum für den Export sauberer Energie und lebenswichtiger Materialien machen. Sprechen Sie über hohe Ziele. Oh, und hier ist noch mehr. Über 100 Führungskräfte aus der Wirtschaft sind auf dieser Reise. Das ist eine große Sache,
Das zeigt, wie ernst es Japan mit der ganzen Sache ist.
Welcome to the heart of innovation and cooperation, where East meets West in a dynamic dance of progress. Today, we embark on a journey that unites nations in the pursuit of a greener, cleaner future.

The stakes are high as Japan, the world's fifth-largest oil consumer, and the UAE, a major oil exporter, come together to pursue ambitious goals of net-zero carbon emissions. But the story doesn't end there. Saudi Arabia, the world's largest oil exporter, and Japan strengthen their collaboration, weaving a powerful tapestry of clean energy initiatives and economic partnerships.

If You Like This Video; Like, Share, Comment And Subscribe. This Means A Lot To Us!

Thanks For Watching Our Video; Saudi Arabia And Japan JUST DROPPED A Huge Bombshell, Set To DISRUPT The Entire Energy Industry

The Japanese Prime Minister, Fumio Kishida, took a trip to the United Arab Emirates and other cool Gulf states. He met with Sheikh Mohammed bin Zayed Al-Nahyan, the UAE president, and they're all set to host the big COP28 U.N. climate summit later this year.

And while in Saudi Arabia, he teamed up with Crown Prince Mohammed bin Salman to launch a fantastic joint initiative for promoting clean energy. And Kishida is headed to gas-rich Qatar. They must be cooking up some exciting plans for the future.

But here's the juicy part – Japan, the fifth-largest oil consumer worldwide, is on a mission to achieve net-zero carbon emissions by 2050. And the UAE is joining them in this eco-adventure. Even Saudi Arabia's aiming for net zero by 2060. It's incredible, right?

But how will these Gulf nations, who rely a lot on exporting oil, pull off these carbon-busting goals? Before we answer that, let us first get to know the parties involved. So, Saudi Arabia's responsible for 40% of Japan's oil imports. And guess what? They're making sure Japan gets all the energy it needs.

But wait, there's more. They're also working together on clean hydrogen and some fancy "circular carbon economy" development. Last month, Japan and OPEC got together to talk about Tokyo's energy security concerns. They're serious about keeping things stable and secure.

And listen to this – Japan's getting smarter about energy too. They want long-term deals for liquefied natural gas and more renewable resources. Now, let's talk about competition. The world wants that LNG stuff, and it's heating up.

China's getting back on its feet, and Europe's stocking up on natural gas before winter. But the best part is, they're all into clean energy. Saudi Arabia and Japan signed some sweet deals on the circular carbon economy, green hydrogen, and fuel ammonia.

And guess what? A shipment of low-carbon ammonia from Saudi Arabia landed in Japan. It's a big deal for clean energy, and everyone's cheering for this amazing cooperation between Saudi Arabia and Japan.

This ammonia thing is very nice too. It's like a low-carbon fuel that can power stuff like transport and power plants. By 2050, those plants might use 100 million tonnes of it. Aramco, the oil giant, has big plans too. They're going for 11 million tonnes of blue ammonia each year by 2030.

And get this, they're even working on capturing carbon and playing with hydrogen. Now, let us focus more on what happened on the visit to Japan took which I was talking about earlier. So Japan's Prime Minister, Kishida has been busy lately. He's been traveling around the Middle East, making some serious moves.

Since the US influence in the area is kinda going down, that's created a chance for China to step in. They're working on peace talks and economic stuff with Saudi Arabia. It's all about securing access to energy supplies.

The first stop is Saudi Arabia. Kishida and Crown Prince Mohammed bin Salman got all buddy-buddy and launched a "strategic dialogue" for diplomatic stuff. Plus, they signed a bunch of deals to diversify the kingdom's economy. Big plans ahead!

Decarbonization is the name of the game in Saudi Arabia, and Japan's there to lend a helping hand. They're all about solar power, hydrogen, and ammonia for clean energy. It's like a global partnership for a greener world!

Kishida's calling it the "global green journey". They wanna turn the Middle East into a hub for exporting clean energy and essential materials. Talk about aiming high. Oh, and here is more. Over 100 business executives are on this trip. That's a big deal, showing how serious Japan is about this whole thing.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
  Rosélito Arcadio Muñoz


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau