Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

06. April 2025, 18:52:46

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3588 Beiträge

Bastian
2982 Beiträge

Urs
2043 Beiträge

Martin
1107 Beiträge

Sebastian
989 Beiträge

Michi
759 Beiträge

Ludwig
756 Beiträge

Armin
683 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 25.529
  • Themen insgesamt: 18.921
  • Online today: 120
  • Online ever: 426 (18. Februar 2025, 06:09:24)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 137
  • Total: 137
137 Gäste, 0 Benutzer

Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Einschränkungen: maximale Gesamtgröße 200 MB, maximale Individualgröße 200 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Ziehen Sie Ihre Dateien hierhin oder benutzen Sie den Button, um Dateien hinzuzufügen.
Erweiterte Optionen...
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Armin
 - 20. August 2022, 09:53:41
Der Irrsinn um die kulturelle Aneignung dreht immer weiter. Dürfen wir noch Kebab essen und in afrikanischen Restaurants tafeln?




Es ist Tugendterror.

Nachdem jetzt auch ein von der Stadt Zürich finanziell unterstütztes Kulturlokal den Auftritt eines weissen Rasta-Musikers wegen kultureller Aneignung abgesagt hat, schütteln sogar selbst Linke den Kopf.

Und am Stammtisch werden – nicht ohne Ironie – beflügelnde Fragen gestellt.

Ein paar Beispiele: Darf ich noch Kebab, Peking-Ente oder Falafel essen?

Darf ich in der Schweiz noch in einem afrikanischen Restaurant tafeln, das einem Schweizer ohne Migrationshintergrund gehört?

Dürfen Weisse hierzulande in ihren Musikgeschäften afrikanische Instrumente, Galerien afrikanische Kunst und Modehäuser afrikanische Outfits verkaufen?

Dürfen Coiffeur-Salons noch Afro-Hair-Styling anbieten?

Darf ein Innerschweizer Tätowierer Buddha-Tattoos stechen?

Darf ich ein chinesisches Auto kaufen und erst noch um den Preis feilschen?

Aberschosicher.

All das darf man – und noch viel mehr.

Es hat mit Ausbeutung und Respektlosigkeit so wenig zu tun wie orientalisches Ofengemüse mit einer Berner Platte.

Wir dürfen das genauso, wie es Asiatinnen freisteht, sich für die Vergrösserung ihrer Augen unters Messer zu legen.

Und sich afrikanische Frauen ihre Krause glätten lassen.

Machen wir nicht jeden Irrsinn mit, der von den USA zu uns überschwappt.