Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

02. April 2025, 14:28:39

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3588 Beiträge

Bastian
2982 Beiträge

Urs
2036 Beiträge

Martin
1107 Beiträge

Sebastian
989 Beiträge

Michi
757 Beiträge

Ludwig
756 Beiträge

Armin
683 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 25.493
  • Themen insgesamt: 18.894
  • Online today: 158
  • Online ever: 426 (18. Februar 2025, 06:09:24)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 158
  • Total: 158
158 Gäste, 0 Benutzer

Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Einschränkungen: maximale Gesamtgröße 200 MB, maximale Individualgröße 200 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Ziehen Sie Ihre Dateien hierhin oder benutzen Sie den Button, um Dateien hinzuzufügen.
Erweiterte Optionen...
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Julian
 - 20. August 2024, 07:35:22
💰 Mexikos überraschender Schritt schockt die USA: der Dollar auf der Kippe, was steckt dahinter?


Mexiko und seine Entscheidung, Dollarreserven zu liquidieren – Der Aufstieg eines neuen mexikanischen Imperiums.
In den letzten Jahren hat Mexiko eine ziemlich bemerkenswerte wirtschaftliche Strategie verfolgt. Ihr fragt euch vielleicht, was genau passiert ist? Nun, Mexiko hat begonnen, seine US-Dollar-Reserven drastisch zu reduzieren. Erst kürzlich hat das Land Reserven im Wert von 13 Milliarden Dollar verkauft und sie in mexikanische Pesos umgewandelt, auch bekannt als "Superpeso". Aber warum das Ganze? Diese Entscheidung ist Teil eines größeren Plans, den Wert des mexikanischen Pesos zu stärken und gleichzeitig die Auslandsschulden des Landes zu bewältigen. Mit diesem strategischen Schritt will Mexiko die Risiken mindern, die mit dem Halten von US-Dollars verbunden sind – einer Währung, die trotz ihrer globalen Dominanz nicht durch physische Vermögenswerte wie Gold gedeckt ist.