Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

03. April 2025, 06:37:17

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3588 Beiträge

Bastian
2982 Beiträge

Urs
2036 Beiträge

Martin
1107 Beiträge

Sebastian
989 Beiträge

Michi
757 Beiträge

Ludwig
756 Beiträge

Armin
683 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 25.497
  • Themen insgesamt: 18.896
  • Online today: 217
  • Online ever: 426 (18. Februar 2025, 06:09:24)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 217
  • Total: 217
217 Gäste, 0 Benutzer

Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Einschränkungen: maximale Gesamtgröße 200 MB, maximale Individualgröße 200 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Ziehen Sie Ihre Dateien hierhin oder benutzen Sie den Button, um Dateien hinzuzufügen.
Erweiterte Optionen...
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Veysel
 - 17. November 2024, 10:27:31
❗ ,,Geboren, aufgewachsen und ermordet in Deutschland"


Am 19. Februar 2020 tötete ein rechtsextremer Täter in Hanau neun Menschen mit ausländischen Wurzeln. Rund vier Jahre später haben Çetin Gültekin und Mutlu Koçak das Buch ,,Geboren, aufgewachsen und ermordet in Deutschland" veröffentlicht.
,,Ich habe es am Grab meines Bruders Gökhan versprochen" – Mit diesen Worten schildert Çetin Gültekin im Gespräch mit TRT Deutsch die Entstehungsgeschichte seines autobiographisch verfassten Werks. Darin erzählt er die berührende Geschichte seines Bruders, der Opfer des rechtsextremen Anschlags wurde. Das Buch, das im Januar 2024 erschienen ist, wurde zum Spiegel-Bestseller.
,,Während in Hanau kriegsähnliche Zustände waren (...), haben Millionen von Menschen, das muss man einfach de facto festhalten, feuchtfröhlich Karneval gefeiert. Und Hanau war ihnen einfach egal", beklagt dabei der Co-Autor Mutlu Koçak.

Quelle: TRT Deutsch