Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

20. April 2025, 08:17:18

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3591 Beiträge

Bastian
2986 Beiträge

Urs
2063 Beiträge

Martin
1108 Beiträge

Sebastian
990 Beiträge

Michi
762 Beiträge

Ludwig
757 Beiträge

Armin
683 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 25.653
  • Themen insgesamt: 19.009
  • Online today: 163
  • Online ever: 426 (18. Februar 2025, 06:09:24)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 170
  • Total: 170
170 Gäste, 0 Benutzer

Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Einschränkungen: maximale Gesamtgröße 200 MB, maximale Individualgröße 200 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Ziehen Sie Ihre Dateien hierhin oder benutzen Sie den Button, um Dateien hinzuzufügen.
Erweiterte Optionen...
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Kasper
 - 04. Dezember 2024, 07:37:10
🎅 Bayern, Niederbayern: Christkindlein von Ringolay (Wallfahrt)
🎅 Bayern, Niederbayern: Christkindlein von Ringelai (Wallfahrt)


Gnadenbild zum "Lieben Christkindl von Ringolay" (1747), inj der Pfarrkirche von Ringelai

,,Christkindlein von Ringolay" Wallfahrt nach Ringelai Erweitern...
Alle Jahre am 3. Adventswochenende

Einst hatte ein irischer Bischof im Zuge der Katholikenverfolgung das Gnadenbild mit nach Wien gebracht. Und nach seinem Tod fand das Bild seinen Platz schließlich im Dom von Györ, wo der Ire als Weihbischof tätig war.
Ihr ,,Christkindl" bekamen die Ringelaier im Jahre 1747. In diesem Jahr wurde nämlich das Michaelskirchlein geweiht. Zu diesem Ereignis stiftete der fromme Lehensherr Jakob aus dem Geschlecht der Urleinsberger eine gemalte Kopie des Gnadenbildes. Noch im selben Jahr setzten die "Wallfahrten zum Christkindl von Ringolay" ein.
In den 20er Jahren wurde das identische Bild mit dem ,,Christkindlein von Ringolay" - nach langer Zeit auf dem Dachboden –zurück in die Ringelaier Pfarrkirche gebracht, wo es einen würdigen Platz erhalten hat. Und auch die Wallfahrten wurden wieder aufgenommen. Seit den 90er Jahren pilgern die Menschen wieder zum Christkindl.