Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

13. September 2025, 08:46:52

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3665 Beiträge

Bastian
3052 Beiträge

Urs
2270 Beiträge

Martin
1161 Beiträge

Sebastian
1041 Beiträge

Michi
847 Beiträge

Ludwig
783 Beiträge

Armin
695 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 27.207
  • Themen insgesamt: 20.167
  • Online today: 307
  • Online ever: 519 (30. Mai 2025, 10:06:35)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 233
  • Total: 233
233 Gäste, 0 Benutzer

💰 SCHOLZ TRÄUMT VOM "POTENZIAL BRASILIENS" –FREIHANDELSABKOMMEN IN WEITER FERNE

Begonnen von Sebastian, 14. Dezember 2023, 08:37:28

« vorheriges - nächstes »
Topic keywords [SEO] DeutschlandEUScholzBrasilienFreihandelsabkommenMERCOSUR-Staaten

Sebastian

💰 SCHOLZ TRÄUMT VOM "POTENZIAL BRASILIENS" – FREIHANDELSABKOMMEN IN WEITER FERNE


Die deutsche Wirtschaft schlägt Alarm: Deutschland wird in Südamerika abgehängt. Während die deutschen Exporte nach Lateinamerika stagnieren, erleben die chinesischen und US-amerikanischen einen Höhenflug. Umso dringlicher empfing Bundeskanzler Olaf Scholz den brasilianischen Präsidenten Lula da Silva. Als Resultat des Treffens verkündete Scholz aber lediglich eine "Transformationspartnerschaft" mit der "das Potenzial Brasiliens mit dem Interesse Deutschlands an grünem Wasserstoff zu einem gemeinsamen Projekt" verbunden werden soll. Der vom Lateinamerika-Ausschuss der deutschen Wirtschaft geforderte Abschluss eines Freihandelsabkommens zwischen der EU und den MERCOSUR-Staaten (Argentinien, Bolivien, Brasilien, Paraguay und Uruguay) scheint hingegen in weite Ferne gerückt zu sein. Zu groß sind die Divergenzen – auch nach über 20 Jahren Verhandlung. Der Bundesregierung drückt indes die Zeit, sie braucht für ihr Vorhaben der Energiewende die Rohstoffe aus Südamerika, besonders Seltene Erden und Lithium. Aber hat Deutschland überhaupt noch Gewicht auf dem lateinamerikanischen Markt?

~~~~~~~~~~~~~~~~
 Sebastian Weber