Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

29. Dezember 2024, 00:57:51

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3522 Beiträge

Bastian
2935 Beiträge

Urs
1894 Beiträge

Martin
1090 Beiträge

Sebastian
965 Beiträge

Ludwig
724 Beiträge

Michi
721 Beiträge

Armin
676 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 24.089
  • Themen insgesamt: 17.902
  • Online today: 263
  • Online ever: 423 (20. Juni 2024, 00:53:54)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 202
  • Total: 202
202 Gäste, 0 Benutzer

The best topic

*

Beiträge: 3
Total votes: : 27

Letzter Beitrag: 03. Oktober 2024, 08:07:59
🕊 Hand in Hand für den Frieden & Ger... von Hamzah

🔶 «Warum zu viel Wissen der Öffentlichkeit schaden könnte».

Begonnen von Bastian, 10. April 2023, 08:40:12

« vorheriges - nächstes »

Bastian

🔶 Mainstream-Zeitung schreibt: «Warum zu viel Wissen der Öffentlichkeit schaden könnte». Viel schöner wäre es, wenn «die» Wissenschaft immer recht hätte. Oder nicht?


«Wissen ist Macht. Nichts wissen macht auch nichts.» Über das Niveau dieses altbekannten Spruchs lässt sich diskutieren, aber immerhin ist in ihm eine humoristische Komponente angelegt.

«Warum zu viel Wissen der Öffentlichkeit schaden könnte» lautet die Überschrift zu einem Podcast, den das Online-Portal der intellektuell-liberalen Zeitung Die Zeit veröffentlicht hat – und da hat es nichts mit Humor.

Das meinen die ernst.

In dem Hörbeitrag sprechen die Zeit-Journalisten Petra Pinzler und Stefan Schmitt (Ressort Wissen) mit dem Soziologen Alexander Bogner über – ja, worüber eigentlich? Über «Wissen», also irgendwie.

Herausgekommen ist dabei ein Gespräch, das in seiner bizarr-grotesken Anmutung einen eigenen Wert erzeugt.

Zusammenfassen lässt es sich so: Trotz aller Intellektualität, trotz aller Analyse: Das orthodoxe Wissen unserer Zeit ist richtig, der Mainstream hat recht, und in der Pandemie gab es «die» Wissenschaft, die – Überraschung! – recht hatte.

Auftritt Pinzler: «Ich erinnere mich [...] an die Zeit, in der ich jung war. Da guckten alle die ‹Tagesschau›, und danach guckten alle ‹Tatort›, und ich hatte das Gefühl, es gibt so eine gemeinsame Idee von Wissen. Und das scheint sich doch immer mehr aufzulösen.»

Auftritt Bogner: «... wer das nicht schafft, tritt den Weg in faktenferne Gegenwelten an und pocht dann darauf, dass er selber [...] eine eigene Wahrheit habe als die Wissenschaft ...»

Mit anderen Worten: Damals, als es noch kein Internet gab, haben alle schön der unumstösslichen «Wahrheit» der «Tagesschau» geglaubt.

Schön war das.

Und: Was «die» Wissenschaft sagt, stimmt immer.

Dass es «die» Wissenschaft nicht gibt und dass das, was manche als «die» Wissenschaft betrachten, oft das Produkt aus Machtverhältnissen ist, sei ausgeblendet.

Und wenn dann auch noch die Standortgebundenheit des eigenen Denkens ausgeklammert wird, ja, dann ist die Welt so, wie in dem Podcast.

~~~~~~~~~~~~~

Bastian Gruber
  > Redaktion | Administrator

* In diesem Sinne freuen wir uns auf Morgen -
weil's Gestern so schön war! *



Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau