Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

28. Juni 2024, 16:23:26

Login with username, password and session length

Shoutbox

LIVE | EN DIRECT



Recent

Mitglieder
  • Mitglieder insgesamt: 76
  • Latest: Amndris
Stats
  • Beiträge insgesamt: 20.394
  • Themen insgesamt: 15.364
  • Online today: 141
  • Online ever: 423 (20. Juni 2024, 00:53:54)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 124
  • Total: 124
124 Gäste, 0 Benutzer

Fall Assange: Der Uno-Sonderberichterstatter für Folter tritt frustriert zurück.

Begonnen von Steven, 03. Juli 2022, 08:44:00

« vorheriges - nächstes »

Steven

Die Verbrechen, die er dem Westen ankreidete, passten den Regierungen nicht ins Schema

Ende März legte der Schweizer Rechtswissenschaftler Nils Melzer sein Mandat als Uno-Sonderberichterstatter für Folter vorzeitig nieder.

Auf der Website des Uno-Menschenrechtsrats wird er noch immer als Amtsinhaber geführt, was nicht gerade von einem grossen Interesse an einer Nachfolgeregelung zeugt.

Er sehe die Uno heute mit anderen Augen, sagte Melzer nach seinem Rücktritt. Und: «90 Prozent meiner Interventionen konnten für die Opfer nichts bewirken.»

Seine Frustration ist offensichtlich.

Sonderberichterstatter sind bekanntlich unabhängig. Und ihre Unabhängigkeit wird von allen Seiten hoch und heilig beschworen – solange sich niemand anmasst, seinem Auftrag tatsächlich unabhängig nachzukommen.

Als Melzer nämlich die Gewalt anprangerte, mit der die deutsche Polizei gegen Kritiker der Corona-Massnahmen vorging, und in diesem Zusammenhang von einem «Systemversagen» sprach, weil die Überwachung der Polizei in Deutschland nicht funktioniere, schuf er sich schon mächtige Gegner.

Bereits zuvor machte sich Melzer zum Trouble-Maker der Weltpolitik, indem er sich für Julian Assange einsetzte und dessen Lebensbedingungen als eine Form der Folter qualifizierte.

Die Zeit bezeichnete es als «absurd», dass er damit ausgerechnet bei westlichen Regierungen auf grosse Widerstände traf.

Doch das ist alles andere als absurd, es ist Machtpolitik.


ZitatMeinungen der Weltwoche-Leser:

freier buerger

Die glitzerden Fassaden dieser Potkemptischen Dörfer UNO WHO IPCC und mehr täuschen einen Fortschritt vor, der längst sich selbst überholt hat!

Wer sich gerade moralisch empören lässt, müsste seit Assange und Snowden im ständigen Alarmzustand leben: Die Sachverhalte die gerade diese beiden aufgedeckt bzw an die Öffentlichkeit gezerrt haben, sind Schande und Anschuldigung auch dieser falschen Tempel der Frömmigkeit!

Der Ukrainekonflikt gründet genau auf den gleichen sumpfigen Untergründen!

Rudi Mentär

Die UN ist kein Kind der USA und sie wird von den USA (plus Big Five) kontrolliert. In NYC kann die NSA auf jeden PC schauen. Und der UN ist das egal. Was soll man davon halten?

kostas

Ja aber das sind Verbrechen von den "Guten". Mehr Scheinmoral geht nicht. Melzer ist ein korrekter, gerechter und nicht korrupter Mensch. Klar wurden ihm Steine im den Weg gelegt. GB das "Werteland", die immer den Finger auf andere zeigen.

andiamo

(1/2) Was für eine Tragik, dass engagierte Persönlichkeiten an d. desavouierenden Politik machtbesessener Politiker scheitern. Deren destruierendes Vorgehen liess auch B. (Chelsea) Manning, E. Snowden, J. Assange u.a. scheitern, deren «Vergehen» darin bestand, bei Strafe ihres Untergangs d. Wahrheit ü. Verbrechen v. USA-Verantwortlichen an d. Weltöffentlichkeit zu leaken. Die nichtpolitkonforme Wahrheit ist nicht mehr opportun. Nicht d. Schweinerei wird verfolgt, sondern Whistleblower...

Chrüütlibuur

Der Westen ist nicht die Welt und die Welt ist nicht der Westen. Tatsächlich ist der Westen ein kleiner Teil der Welt. Lächerlicher und unglaubwürdiger können sich die westlichen Regierungen nicht mehr machen, als im Fall Assange. Selbes gilt für Techkonzerne und MSM. Es zweigt die Überheblichkeit einer fallenden Scheinelite

aliasmailster

Die faschistische Diktatur der NATO unter Führung der USA und der EU-Mafia kommt so langsam zum Abschluss, wer sich dagegen stellt, wird mit allen Mitteln beseitigt. Ich fürchte, wir haben verloren gegen die Weltverbrecher.

ich

Es ist nur noch eine NWO-UNO und bald eine West-UNO gegen die BRICS im Namen des Tiefenstaates. Ein Witz: Der Westen lässt Assenge in der Hölle schmoren, Russland lässt Snowden mit seiner Frau glücklich leben. Und beide Heldentaten und ihre Aufklärungstatsachen für uns wurden im Westen sofort in den Hintergrund geschwiegen. Der Westen ist total unterwandert von einer sehr schlimmen versteckten Macht, die Finanzen, Medien und Politik und Kriege längst kontrollieren.... Alle schlafen weiter.

beograd

"Sonderberichterstatter sind bekanntlich unabhängig. Und ihre Unabhängigkeit wird von allen Seiten hoch und heilig beschworen – solange sich niemand anmasst, seinem Auftrag tatsächlich unabhängig nachzukommen... " Der West- Regierungen, die Folterknechte, war immer eine Bande Heuchler gewesen, die die Welt immer wieder terrorisiert haben, sie mit Kriegen und Zerstörung belegten, und dem Menschen zu Hause die Narren- Illusionen verkauft haben. Leider, sind mindestens 70% auch die echten Narren.

Urs Stotz

Schade Herr Nils Melzer, Sie waren ein Uno-Sonderberichterstatter, der dieses Verbrechen der USA, Großbritannien und Schweden gegen Julian Assange angeklagt hat.
Aber Sie brauchen auch eine entsprechende Verbreitung. In der Zeit, wo Medien die Zensur in Youtube, Twitter und Co feiern, und sich zum Mittäter dieser Terrorstaaten machen, wird ihre klare Botschaft nicht entsprechend veröffentlicht und gehört.
Dadurch können unsere Regime die letzten Reste der Demokratie abschaffen.

Bailey

Passt doch zur UNO. Nur das, was ihr nicht passt, wird angeprangert. Bei vielen Dingen im Westen werden beide Augen zugedrückt, und die betroffenen Länder reagieren noch hässig, dass einer sich erlaubt, Unregelmässigkeiten anzuprangern.... bei ihnen, hier D, die doch immer den Mahnfinger gegenüber anderen erheben. Und bei sowas ist die CH nun im Sicherheitsrat. Wie lächerlich ist denn das? Man weiss im Voraus, dass dies für die berühmte Katze ist.

ZitatUN-Sonderberichtserstatter über Folter & Julian Assange


Zu Gast im Studio: Nils Melzer, Schweizer Rechtswissenschaftler, Diplomat und Autor. Er wurde 2016 vom Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen zum Sonderberichterstatter über Folter ernannt und verfasste 2019 einen Bericht über den investigativen Journalisten und Politaktivisten Julian Assange. Wir sprechen über seine Untersuchung des Fall Assange, den laufenden Prozess gegen den Wikileaks-Gründer sowie den Umgang der deutschen Regierung mit Assange.

0:00 Beginn
2:48 Folter & Folterverbot
1:25:26 Biografie & Werdegang
1:50:18 Der Fall Assange
3:06:26 Publikumsfragen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Steven Rohrmooser
      Redaktion


~ Geh, moch kan Schmäh! ~


Schnellantwort

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau