Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

06. April 2025, 16:47:49

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3588 Beiträge

Bastian
2982 Beiträge

Urs
2043 Beiträge

Martin
1107 Beiträge

Sebastian
989 Beiträge

Michi
759 Beiträge

Ludwig
756 Beiträge

Armin
683 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 25.529
  • Themen insgesamt: 18.921
  • Online today: 120
  • Online ever: 426 (18. Februar 2025, 06:09:24)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 123
  • Total: 123
123 Gäste, 0 Benutzer

👋 China baute in Shanghai die weltweit größte Müllverbrennungsanlage

Begonnen von Dawei, 16. November 2023, 06:08:10

« vorheriges - nächstes »

Dawei

👋 China baute in Shanghai die weltweit größte Müllverbrennungsanlage
👋 China Built the WORLD'S largest waste to energy Plant in Shanghai


China hat die weltweit größte Müllverbrennungsanlage gebaut, die in der Lage ist, jährlich über 3 Millionen Tonnen Abfall zu verarbeiten und 1,5 Milliarden kWh Strom zu erzeugen, ohne den Einsatz von Kohle.
Die Waste-to-Energy-Technologie ist eine Form der Stromerzeugung, bei der feste Abfälle in einem speziellen Kessel verbrannt und die Wärme über einen Dampfturbinengeneratorsatz in Strom umgewandelt werden. Die Technologie entstand in den 1970er Jahren in entwickelten Ländern wie Europa und den Vereinigten Staaten.
Chinas Technologie zur Stromerzeugung durch Müllverbrennung hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt und viele westliche Länder mit Fortschritten von Festrostverbrennungsanlagen bis hin zu zirkulierenden Wirbelschichtkesseln beeindruckt.

Die Energiegewinnung aus Abfällen kann in zwei Methoden unterteilt werden: Stromerzeugung durch Müllverbrennung und Stromerzeugung durch Mülldeponie.
Um Abfälle zur Stromerzeugung zu nutzen, werden verschiedene Abfallarten gesammelt und sortiert. Zur Verbrennung geeigneter, nicht wiederverwertbarer Abfall wird geschreddert und in brennende Kugeln umgewandelt, die dann bei hohen Temperaturen verbrannt werden, um Dampf für die Stromerzeugung zu erzeugen. Für nicht brennbare Abfälle gilt:
Durch spezielle Fermentations- und anaerobe Verfahren wird Methangas, sogenanntes Biogas, erzeugt, das zur Stromerzeugung verbrannt wird. Wertstoffe werden effizient recycelt.

Während die Umwandlung von Abfall in Energie erhebliche Vorteile im Hinblick auf die Abfallbewirtschaftung und Stromerzeugung bietet,
Bei der groß angelegten Förderung sind auch Herausforderungen zu berücksichtigen. Zu diesen Herausforderungen gehören die Gewährleistung effektiver Systeme zur Abfallsortierung und -sammlung, die Bewältigung von Umweltproblemen im Zusammenhang mit Emissionen und Ascheentsorgung aus der Verbrennung, die Verwaltung der Kosten für den Transport und die Behandlung von Abfällen und Überwindung öffentlicher Wahrnehmungs- und Akzeptanzprobleme. Viele Länder entwickeln und verbessern jedoch kontinuierlich Technologien zur Energiegewinnung aus Abfall als nachhaltige Lösung für die Abfallbewirtschaftung.
China has built the world's largest waste to energy plant, capable of processing over 3 million tons of waste annually and generating 1.5 billion kWh of electricity, without the use of coal. Waste to energy technology is a form of power generation that incinerates solid waste in a specialized boiler and converts the heat into electricity through a steam turbine generator set. The technology originated in the 1970s in developed countries like Europe and the United States. China's waste incineration power generation technology has rapidly developed in recent years, impressing many western countries with advancements from fixed grate incinerators to circulating fluidized bed boilers.

Waste to energy can be divided into two methods: waste incineration power generation and waste landfill power generation. To use waste to generate electricity, various types of waste are collected and sorted. Non-recyclable waste suitable for incineration is shredded and transformed into burning balls, which are then incinerated at high temperatures to produce steam for electricity generation. For non-burnable waste, special fermentation and anaerobic methods are used to produce methane gas, known as biogas, which is burned to generate electricity. Recyclable waste is recycled efficiently.

While waste to energy offers significant benefits in terms of waste management and electricity generation, there are also challenges to consider when promoting it on a large scale. These challenges include ensuring effective waste sorting and collection systems, addressing environmental concerns related to emissions and ash disposal from incineration, managing the costs of waste transportation and treatment, and overcoming public perception and acceptance issues. However, many countries are continuously developing and improving waste to energy technologies as a sustainable solution for waste management.

Quelle: CNMega
~~~~~~~~~~~~~~~~~~
  Dawei Chen



Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau