Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

14. November 2025, 00:18:55

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3699 Beiträge

Bastian
3092 Beiträge

Urs
2363 Beiträge

Martin
1187 Beiträge

Sebastian
1062 Beiträge

Michi
890 Beiträge

Ludwig
783 Beiträge

Alexej
697 Beiträge

Recent

Mitglieder
  • Mitglieder insgesamt: 101
  • Latest: LucaBauer
Stats
  • Beiträge insgesamt: 28.110
  • Themen insgesamt: 20.894
  • Online today: 77
  • Online ever: 874 (07. Oktober 2025, 03:39:33)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 223
  • Total: 223
223 Gäste, 0 Benutzer

The best topic

*

Beiträge: 3
Total votes: : 27

Letzter Beitrag: 03. Oktober 2024, 08:07:59
🕊 Hand in Hand für den Frieden & Ger... von Hamzah

🏞  Regen - Großer Regen - Seebachschleife

Begonnen von FlorianMaier, 23. September 2025, 10:02:06

« vorheriges - nächstes »
Topic keywords [SEO] BayernBayerischer WaldRegenNiederbayernGroßer RegenSeebachschleifeArberland

FlorianMaier

🏞  Regen - Großer Regen - Seebachschleife


Das ehemalige Schleifengebäude

Seebachschleife ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Bayerisch Eisenstein im niederbayerischen Landkreis Regen.

Seebachschleife liegt etwa drei Kilometer südlich von Bayerisch Eisenstein am Großen Regen in der Nähe der Bundesstraße 11 und der Bahnstrecke Plattling–Bayerisch Eisenstein.

1851 errichtete Wilhelm Abele eine Glas- und Spiegelschleife auf dem Grundeigentum seines Schwagers Ignaz von Hafenbrädl. Dazu wurde aus dem Großen Regen ein Kanal abgeleitet. Das Glas für die Schleife wurde von der Seebachhütte geliefert, die bereits 1790 von Franz Ignaz von Hafenbrädl etwa 150 Meter nordöstlich von der Schleiferei erbaut worden war. Diese Glashütte bestand bis zu ihrem Abbruch im Jahr 1908.

In der Seebachschleife waren 1872 achtzig Pflöcke und zwanzig Schleifstände vorhanden. 1876 wurde sie an Franz Schrenk aus Lohberg verpachtet. 1882 erfolgte der Umbau zur bedeutendsten Spiegelschleife Bayerns, die bis 1914 von Wenzl Schrenk aus Elisenthal betrieben wurde.

Von 1919 bis 1928 diente die Seebachschleife als Brillengläser-Schleiferei für das Regener Werk der Firma Rodenstock. Seit 1934 befindet sich im ehemaligen Schleifengebäude ein Kraftwerk. 1987 hatte Seebachschleife 36 Einwohner.
~~~~~~~~~~~~~~~~~
Florian Maier

,,Der Gott der Hoffnung erfülle uns mit Friede und Freude"

[

Internationaler Weihnachtsmarkt-Christkindlmarkt
Im malerischen Hüttendorf am Fuße des Großen Arbers trifft echte Weihnachtsstimmung auf internationales Flair. Denn der örtliche Weihnachtsmarkt bietet mit zahlreichen internationalen Schmankerln und fremdländischen Spezialitäten eine kulinarische Weltreise. Dieses Jahr freuen wir uns auf kulinarische Spezialitäten aus Italien, San Marino, Mexico, Norwegen, Schweiz, Ungarn, Österreich, aus der Türkei, England, Tschechien und Spanien . Daneben gibt es aber selbstverständlich auch  wieder jede Menge Selbstgemachtes und allerlei Kunsthandwerk zu bestaunen.