Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

15. November 2025, 11:58:49

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3700 Beiträge

Bastian
3092 Beiträge

Urs
2366 Beiträge

Martin
1187 Beiträge

Sebastian
1063 Beiträge

Michi
890 Beiträge

Ludwig
783 Beiträge

Alexej
700 Beiträge

Recent

Mitglieder
  • Mitglieder insgesamt: 101
  • Latest: LucaBauer
Stats
  • Beiträge insgesamt: 28.132
  • Themen insgesamt: 20.913
  • Online today: 199
  • Online ever: 874 (07. Oktober 2025, 03:39:33)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 68
  • Total: 68
68 Gäste, 0 Benutzer

The best topic

*

Beiträge: 3
Total votes: : 27

Letzter Beitrag: 03. Oktober 2024, 08:07:59
🕊 Hand in Hand für den Frieden & Ger... von Hamzah

✝ Sterben für den Papst – Warum gehen junge Männer in die Schweizergarde?

Begonnen von Joel, 24. Oktober 2025, 12:51:04

« vorheriges - nächstes »
Topic keywords [SEO] JungeSterbenPapstMännerSchweizergarde

Joel

✝ Sterben für den Papst – Warum gehen junge Männer in die Schweizergarde?


Junge Männer in der Schweizergarde müssen ihr Leben geben, um jenes des Papstes zu retten. Was bewegt sie, trotz Skandalen und Kritik der katholischen Kirche, deren Oberhaupt zu beschützen? «rec.»-Reporter Livio Chistell begleitet Gardisten hinter den Mauern des Vatikans.

«Kurz bevor wir den Papst auf eine seiner Reisen begleiteten, wurde uns mitgeteilt, wir sollten noch schnell unser Testament schreiben», erzählt Mihovil Blazevic während er auf Patrouille ist. «Da musste ich tief schlucken.» Trotz des Risikos, das mit diesem Job einhergeht, hält ihn der Glaube an Gott, die Kameradschaft unter den Gardisten und die spezielle Arbeitswelt schon seit fünf Jahren in Rom.

Rund 70 Prozent der Gardisten bleiben jedoch nicht länger als 26 Monate – so lange ist Pflicht. Mihovil Blazevic teilt sich sein Zimmer mit einem anderen Gardisten in der Kaserne. Er kriegt einen Sold von rund 1500 Euro. Privatsphäre hat er wenig und sein Alltag ist geprägt von strengen Regeln und unregelmässigen Arbeitszeiten.

Zudem steht die katholische Kirche wegen den Missbrauchsskandalen und konservativen Moralvorstellungen stark in der Kritik. Für Mihovil ist klar, dass die Fehler, die die Institution gemacht hat, aufgeklärt und aufgearbeitet werden müssen. Er möchte seine Rolle als Schweizergardist jedoch von der Politik der Kirche trennen. «Man darf die Institution nicht mit dem Glauben gleichsetzen. Eine Institution kann Fehler machen», sagt Mihovil. Er sehe auch täglich, was die Kirche Positives bewirken kann.

00:00 Intro
01:20 Auf Patrouille mit Mihovil und Eliah
03:48 Kommen die Gardisten überhaupt zum Einsatz?
05:40 Wie viel ist Show, wie viel ist Wache?
07:35 Die vielen Besucher des Vatikans sind ein Risiko
08:12 Die Schweizergarde als Familie – Einsam und ohne Privatsphäre?
09:30 Wohnsituation in der Kaserne
12:00 Die neue Kaserne finanziert zum grössten Teil die Schweiz
12:35 Wie ist das Arbeitsklima in der Schweizergarde?
13:56 Die Arbeit in der Garde ist nichts für Gianluca
15:53 Mihovil musste sein Testament schreiben
17:20 Wieso arbeitet man für eine Institution, die so kritisiert wird?
20:15 Verteidigen die Gardisten nicht so die Fehler der Kirche?
22:55 Rekrutierungsprobleme der Garde
25:12 Die Garde wird von einer Schweizer Stiftung mitfinanziert
25:49 Unterwegs mit Tobias
26:12 Bedingungen und Regeln, wenn ein Gardist heiraten will
28:10 Wie sind die Einschränkungen der Garde für Inga?
29:20 Leben in der Schweizergarde
31:11 Fazit
31:46 Outro

Joël