Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

16. April 2025, 10:30:00

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3591 Beiträge

Bastian
2984 Beiträge

Urs
2060 Beiträge

Martin
1108 Beiträge

Sebastian
990 Beiträge

Michi
761 Beiträge

Ludwig
757 Beiträge

Armin
683 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 25.635
  • Themen insgesamt: 18.992
  • Online today: 165
  • Online ever: 426 (18. Februar 2025, 06:09:24)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 151
  • Total: 151
151 Gäste, 0 Benutzer

«Gerne bis zur Beugehaft»: Drastisch forcierte die Politik eine Impfung, ...

Begonnen von Martin, 25. Oktober 2022, 09:08:47

« vorheriges - nächstes »

Martin

«Gerne bis zur Beugehaft»: Drastisch forcierte die Politik eine Impfung, die nicht hielt, was sie versprach.
Was Politiker damals sagten und wie sie heute schweigen


«Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern?», soll Deutschlands erster Bundeskanzler Konrad Adenauer einmal gesagt haben. Er war wenigstens ehrlich.

Aber er hebelte nicht aufgrund einer Lüge die Grundrechte von Millionen Bürgern aus – wie seine späten Nachfolger während der Corona-Pandemie. Denn sie wussten, dass die Impfung nicht das hielt, was sie versprachen: eine Eindämmung der Seuche.

Heute schweigen sie dazu. Vor gut einem Jahr hörte sich das noch anders an.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier: «Diejenigen, die sich nicht impfen lassen, gefährden uns alle. [...] Wer jetzt immer noch zögert, sich impfen zu lassen, den muss ich heute direkt fragen: Was muss eigentlich noch geschehen, um Sie zu überzeugen?»

Boris Palmer, Oberbürgermeister von Tübingen: «Für Leute wie Sie muss die Impfpflicht her. Gerne bis zur Beugehaft.»

Karl Lauterbach, seinerzeit SPD-Gesundheitsexperte: «Nein. Ins Gefängnis muss keiner. Aber die Verhängung von Bussgeldern ist unvermeidbar.»

Angela Merkel, Bundeskanzlerin, bei der Verhängung eines Quasi-Lockdowns für Ungeimpfte: «Ich halte es für geboten, eine Impfpflicht zu beschliessen.»

Olaf Scholz, Bundeskanzler: «Wir sollten nicht um den heissen Brei herumreden. Wir haben unsere aktuellen Probleme, weil es eine zu grosse Gruppe gibt, die sich trotz aller Empfehlungen nicht hat impfen lassen. [...] Deshalb ist die bittere Wahrheit: Eine Impfpflicht ist notwendig. [...] Impfen ist auch eine Frage der Solidarität. [...] Darf eine ungeimpfte Minderheit das ganze Land in den Lockdown treiben?»

Annalena Baerbock, Kanzlerkandidatin der Grünen: «Wenn alle ein Impfangebot bekommen haben, ist jedenfalls nicht auszuschliessen, dass Geimpfte mehr Dinge tun können als die, die sich trotz der Möglichkeit nicht impfen lassen. [...] Es kann ja nicht sein, dass die Freiheitsrechte aller eingeschränkt werden, weil sich ein Teil nicht impfen lassen will.»

Robert Habeck, Wirtschaftsminister: «Es ist völlig klar, was passieren muss: Die Kontakte müssen reduziert werden, ‹2 G› muss bundesweit verbindlich umgesetzt werden für alle Einrichtungen des öffentlichen Lebens. [...] Das ist dann – man muss es so hart sagen – ein Lockdown für Ungeimpfte.»

Christian Drosten, Virologe: «Das Virus ist wie ein Auto auf einem Sandweg. Der Sandweg bremst jedes Auto ab, die Impfung bremst jedes Virus ab. [...] Was wir mit der Impfung machen, ist, wir machen immer mehr Matsch auf diesen Sandweg drauf, bis das Auto irgendwann stecken bleibt. Grundsätzlich fährt ein Auto auf dem Schlammweg langsamer als auf der Autobahn.»

Frank Ulrich Montgomery, Präsident Weltärzteverband: «Wer sich impfen lässt, übernimmt nicht nur Verantwortung für sich, sondern für die Gesellschaft. [...] Es gäbe keinen Grund, nicht auch Kinder in die Impfpflicht einzubeziehen. Wir impfen 98 Prozent der Neugeborenen mit den Grundimpfungen, und da ist sehr viel mehr drin als in dem einen Impfstoff gegen Corona. Ich verstehe den Aufstand gar nicht.»

Heute wissen wir es, wie gesagt, besser. Und deshalb wäre vielleicht die eine oder andere Entschuldigung angebracht.

Oder nicht?

~~~~~~~~~
Martin Lutar

"Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit."


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau