Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

08. Mai 2025, 23:58:46

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3591 Beiträge

Bastian
2990 Beiträge

Urs
2088 Beiträge

Martin
1112 Beiträge

Sebastian
995 Beiträge

Michi
768 Beiträge

Ludwig
760 Beiträge

Armin
684 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 25.762
  • Themen insgesamt: 19.081
  • Online today: 259
  • Online ever: 426 (18. Februar 2025, 06:09:24)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 204
  • Total: 204
204 Gäste, 0 Benutzer

The best topic

*

Beiträge: 3
Total votes: : 27

Letzter Beitrag: 03. Oktober 2024, 08:07:59
🕊 Hand in Hand für den Frieden & Ger... von Hamzah

✨ 7. Mai: Bild, Ostern, Kalenderblatt, Mondkalender, Bauernregeln, Heilige, ...

Begonnen von TobiasBarth, 07. Mai 2025, 08:01:55

« vorheriges - nächstes »

TobiasBarth

✨ 7. Mai: Bild, Londoner Konferenz, Kalenderblatt, Mondkalender, Bauernregeln, Heilige, Sagen

Bild des Tages: Londoner Konferenz Griechenland


Otto Friedrich Ludwig von Wittelsbach, Otto I. Othon I. von Griechenland

Otto Friedrich Ludwig von Wittelsbach (griechisch Ὄθων Α΄ τῆς Ἑλλάδος Óthon A tîs Helládos ,,Othon I. von Griechenland", * 1. Juni 1815 auf Schloss Mirabell in Salzburg[1]; † 26. Juli 1867 in Bamberg) war ein bayerischer Prinz und von 1832 bis 1862 erster König von Griechenland [3].

Otto von Wittelsbach wurde am 1. Juni 1815 in Salzburg geboren, wo sein Vater, der bayerische Kronprinz und spätere König Ludwig I. von Bayern, als Statthalter residierte. Seine Mutter war Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen. Er war der zweite Sohn des Paares.

Für seine Erziehung waren so bekannte Lehrer wie Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, Friedrich Thiersch und Georg von Oettl, der spätere Bischof von Eichstätt, verantwortlich. Er war von der Restauration und dem Absolutismus geprägt, während das Interesse an Griechenland wesentlich vom Philhellenismus und Klassizismus geprägt war. Die Griechen hatten wenige Jahre zuvor ihre Freiheit von der jahrhundertelangen Osmanenherrschaft erlangt.
[...]


Kalenderblatt:

  • ---
  • ---
  • ---
  • ---
  • ~~~
  • ---
  • ---
  • ---
  • --
  • --
  • ~~~
  • Kalenderwoche: 18 / 2025
  • Tag im Jahr: 110 von 365
  • Verbleibende Tage: 255
  • Schaltjahr: nein
  • Lokalzeit: Sommerzeit (MESZ)
  • ~~~
  • Tierkreiszeichen: Stier
  • Element: Erde
  • ~~~
  • Astronomisch: Frühling
  • Meteorologisch: Frühling
  • ~~~
  • Gregorianische Zeitrechnung
    ---
  • Julianische Zeitrechnung
    ---
  • Mittelalterliche Bezeichnung
    ---
  • Calendarium Romanum
    ---
  • Jüdische Zeitrechnung
    ---

Ereignisse

  • Politik und Weltgeschehen
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---

  • Wirtschaft
  • ---
  • ---
  • ---

  • Wissenschaft und Technik
  • ---
  • ---
  • ---

  • Kultur
  • ---
  • ---
  • ---

  • Katastrophen
  • ---
  • ---
  • ---

  • Gesellschaft
  • ---
  • ---
  • ---

  • Religion
  • ---
  • ---
  • ---

  • Natur und Umwelt
  • ---
  • ---
  • ---

  • Sport
  • ---
  • ---
  • ---

  • Geboren
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---

  • Gestorben
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---

  • Aktions-, Feier- und Gedenktage, Feste, Namenstag
    • Aktionstage
    • ---
    • ---

    • Kirchliche Gedenktage [2]
    • ---
    • ---

    • Staatliche Feier- und Gedenktage [2]
    • ---
    • ---
    • ---
    • ---

    • Sonstige Gedenktage [2]
    • ---
    • ---

    • Feste: [2]
    • ---
    • ---

    • Namenstage [1]
    • ---

  • Losttag
  • ---

  • Brauchtum
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---

  • Bauernregel
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---


Mondkalender:

  • Zunehmender Mond
    Beleuchtete Mondscheibe: ca. 75%
  • Vollmond: am 12.05.2025 um 18:57 Uhr
  • Letztes Viertel: am 20.05.2025 um 13:59 Uhr
  • Neumond: am 27.05.2025 um 05:03 Uhr
  • Erstes Viertel: am 03.06.2025 um 05:42 Uhr
  • ~~~
  • Partielle Mondfinsternis am 28.08.2026
  • Totale Mondfinsternis am 07.09.2025

Sagen:

  • ---
  • ---
  • ---

Kelten | Germanen


  • Germanen
  • Fest- Feiertage
  • 1.–14. Wonnemond (Mai) Hohe Maien Tage zwischen Walpurgis und dem ,,Alten Maitag"
  • Donnerstag nach Ostern - Flurfest zu Himmelfahrt

Anmerkungen:
~~~~~~~~~~~~~
Tobias Barth

Do bin i Dahoam:



12. - 20. Juli 2025

Schnellantwort

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau