Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

04. April 2025, 02:18:43

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3588 Beiträge

Bastian
2982 Beiträge

Urs
2039 Beiträge

Martin
1107 Beiträge

Sebastian
989 Beiträge

Michi
757 Beiträge

Ludwig
756 Beiträge

Armin
683 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 25.506
  • Themen insgesamt: 18.902
  • Online today: 217
  • Online ever: 426 (18. Februar 2025, 06:09:24)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 111
  • Total: 111
111 Gäste, 0 Benutzer

The best topic

*

Beiträge: 3
Total votes: : 27

Letzter Beitrag: 03. Oktober 2024, 08:07:59
🕊 Hand in Hand für den Frieden & Ger... von Hamzah

  • ✨ 3. April: Bild, Michael I., Kalenderblatt, Mondkalender, Bauernregeln, Heilige 10 0 10 1

✨ 3. April: Bild, Michael I., Kalenderblatt, Mondkalender, Bauernregeln, Heilige

Begonnen von Dmitry, 03. April 2025, 07:18:11

« vorheriges - nächstes »
Topic keywords [SEO] EreignisseHeiligeKalenderblattBauernregelnMondkalenderGermanenkalenderNamenstageKeltenkaalenderApril3.AprilMichael I.

Dmitry

✨ 3. April: Bild, Michael I., Kalenderblatt, Mondkalender, Bauernregeln, Heilige, Sagen

Bild des Tages: Michael I.  Michail Fjodorowitsch Romanow



Bild 2: Михаил Фёдорович

Michail Fjodorowitsch Romanow (russisch Михаил Фёдорович Романов, wiss. Translit. Michail Fëdorovič Romanov; * 12. Julijul. / 22. Juli 1596greg. in Moskau; † 13. Julijul. / 23. Juli 1645greg. in Moskau) war der erste Zar und Großfürst von Russland aus der Dynastie der Romanows. Er regierte von 1613 bis 1645.

Michail wurde als Sohn des Bojaren Fjodor Nikititsch Romanow-Jurjew, eines Cousins des Zaren Fjodor Iwanowitsch, und dessen Gemahlin Xenija Iwanowna Schestowa am 12. Juli 1596 geboren. Die Familie der Romanows wurde vom damaligen Herrscher Russlands Boris Godunow nach einer Denunziation verfolgt. Fjodor Nikititsch wurde unter dem Namen ,,Mönch Philaret" in das Anton-Sijskij-Kloster und Xenia Iwanowna als Marfa in ein Kloster nahe dem Onegasee verbannt. Michail wurde mit zwei seiner Tanten 1603 in die eigentliche Heimat der Romanows, die Stadt Klin, verbannt. Pseudodimitri I. rehabilitierte die Familie. Von 1605 an wohnten der junge Michail und seine Eltern in Rostow.

1612 brach unter der Führung des Nischni Nowgoroder Kaufmanns Kusma Minin und des Fürsten Dmitri Poscharski mit Unterstützung durch den Metropoliten Filaret in Moskau ein Volksaufstand aus, der die polnische Besatzungszeit beendete. Nach der Smuta wurde Michael Fjodorowitsch vom Semski Sobor am 3. März 1613 (nach julianischem Kalender 21. Februar) zum Zaren gewählt und am 21. Juli 1613 (bzw. 11. Juli) zum Zaren gekrönt. Er begründete die Dynastie der Romanows.

Seine Politik war in den Anfangsjahren vor allem gegen Polen gerichtet. Polnische Truppen belagerten Moskau zum Zeitpunkt seiner Wahl. König Sigismund III. von Polen weigerte sich, Michails Herrschaft anzuerkennen, da er seinen Sohn Władysław IV. Wasa, welcher vor Michael zum Zaren gewählt worden war, auf den Thron bringen wollte. In dieser Forderung sahen die Russen den 1610 in Tuschino geschlossenen Vertrag gebrochen und forderten die Rückgabe von Smolensk.

Dieser Konflikt konnte erst teilweise mit dem Friedensvertrag von Deulino (bei Moskau) vom 11. Dezember 1618, welcher einen Frieden von 14 ½ Jahren garantierte bzw. 1634 mit dem Abschluss des ewigen Friedens mit Polen, welcher den Smolensker Krieg beendet hatte, beseitigt werden. Am Abend vor der Unterzeichnung des letzteren Vertrages wurde von russischen Gesandten ein Geheimartikel unterschrieben, der Moskau angeblich zur Zahlung von 20.000 Rubel an Polen für die Abtretung der Stadt Serpeisk verpflichtete. In Wirklichkeit ging es hierbei aber um den Verzicht auf den Zarentitel durch Wladyslaw.

Mit einem Auftrag Michaels schickte der Tobolsker Woiwode Fürst Iwan Kurakin im Mai 1618 den sibirischen Kosaken Iwan Petlin als russischen Gesandten mit einer Expedition nach China, um Reisewege nach China zu finden, Informationen über China und die angrenzenden Länder zu sammeln und die Möglichkeit für weitergehende Beziehungen mit China zu erkunden.
[...]

Kalenderblatt:

  • Gerhard Tersteegen
    († 3. April 1769 in Mülheim an der Ruhr)
  • Johann Friedrich I
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---
  • Fastenzeit
  • ~~~
  • Kalenderwoche: 14 / 2025
  • Tag im Jahr: 93 von 365
  • Verbleibende Tage: 272
  • Schaltjahr: nein
  • ~~~
  • Julianische Zeitrechnung:
    Donnerstag, 21. März 2025
  • Neojulianische Zeitrechnung:
    Donnerstag, 3. April 2025
  • Mittelalterliche Bezeichnung:
    FERIA QUINTA
    Ⅲ. APRILIS
    AD ⅯⅯⅩⅩⅤ
  • Calendarium Romanum:
    ANTE DIEM III. NONAS APRILES
    ⅯⅯⅮⅭⅭⅬⅩⅩⅩⅧ A.V.C.
    (das Jahr 2788 nach der Gründung Roms)
  • Jüdische Zeitrechnung:
    יום חמישי ה' ניסן ה'תשפ"ה
    Jom Chamischi, 5. Nissan AM 5785
  • ~~~
  • Tierkreiszeichen: Widder
  • Element: Feuer
  • ~~~
  • Astronomisch: Frühling
  • Meteorologisch: Frühling


Ereignisse

  • Politik und Weltgeschehen
  • 1613: In Russland wird Michail Fjodorowitsch Romanow zum Zaren gewählt. Er wird zum Begründer der Dynastie der Romanows.
  • 1638: Der von Frankreich unterstützte Bernhard von Sachsen-Weimar besiegt mit seinem Heer im Dreißigjährigen Krieg in der Schlacht bei Rheinfelden kaiserlich-bayerische Truppen unter dem Befehl
  • 1861: Unter Zar Alexander II. hebt Russland als letztes Land Europas die Leibeigenschaft auf. Das führt jedoch zu zusätzlicher finanzieller Abhängigkeit der Bauern vom Adel.
  • 1918: Der Friedensvertrag von Brest-Litowsk beendet im Ersten Weltkrieg an der Ostfront den Krieg der Mittelmächte mit Russland. Sowjetrussland verzichtet unter anderem auf seine Hoheitsrechte in Polen, Litauen und Kurland, Finnland und die Ukraine werden als selbständige Staaten anerkannt. Im Gegenzug verzichten die Mittelmächte ihrerseits auf Annexionen und Reparationen.

  • Wirtschaft
  • 1940: Die Queen Elizabeth läuft wegen des Krieges insgeheim in Liverpool zu ihrer Jungfernfahrt aus. Das bis dahin weltweit größte Passagierschiff steuert New York City an.
  • 2017: Die Nintendo Switch erscheint weltweit. Die Verkaufszahlen am Erscheinungstag übertreffen die aller Nintendo-Konsolen bisher.
  • ---

  • Wissenschaft und Technik
  • 2005: Steve Fossett beendet im Global Flyer nach gut 70 Stunden den ersten Nonstop-Soloflug um die Welt. Mit dem Flug hat er 10 neue Rekorde der Fédération Aéronautique Internationale (FAI) aufgestell
  • ---
  • ---

  • Kultur
  • 585: Das Teatro Olimpico in Vicenza, nach Plänen von Andrea Palladio als erstes freistehendes Theatergebäude seit der Antike in Europa gebaut, wird eröffnet. Gespielt wird das Stück König Ödipus von Sophokles.
  • 1986: Die Heavy-Metal-Band Metallica veröffentlicht ihr Album Master of Puppets, das als Meilenstein des Thrash Metals gilt.
  • ---

  • Katastrophen
  • 1974: Kurz nach dem Start vom Pariser Flughafen Paris-Orly verunglückt eine McDonnell Douglas DC-10 beim Turkish-Airlines-Flug 981. Beim Absturz kommen 346 Menschen ums Leben.
  • 2002: Ein Erdbeben der Stärke 7,4 im Hindukusch fordert 166 Todesopfer.
  • 2009: Das Historische Archiv der Stadt Köln mit einem Bestand von u. a. 65000 Urkunden ab dem Jahr 922 stürzt ein, vermutlich verursacht durch den direkt benachbarten Schacht der im Bau befindlichen Nord-Süd-Stadtbahn der Kölner Verkehrs-Betriebe. Zwei Menschen sterben, etwa 90 Prozent des Archivmaterials werden verschüttet und sind zum Teil verloren oder müssen aufwendig restauriert werden.

  • Gesellschaft
  • ---
  • ---
  • ---

  • Religion
  • 357: Die Reliquien des Apostels Andreas und des Evangelisten Lukas werden nach Konstantinopel gebracht.
  • 1298: Der Liber Sextus genannte dritte Teil der mittelalterlichen Kirchenrechtssammlung Corpus Iuris Canonici wird vom Papst Bonifatius VIII. promulgiert.
  • 1878: Nach seiner Wahl am 20. Februar wird Leo XIII. in der Sixtinischen Kapelle zum Papst gekrönt.

  • Natur und Umwelt
  • ---
  • ---
  • ---

  • Sport
  • 2018: Das International Football Association Board beschließt auf einer Tagung in Zürich, den Videoassistenten in das Fußballregelwerk (,,Laws of the Game") aufzunehmen. Die Entscheidung erfolgt einstimmig. Den nationalen Verbänden bleibt es aber freigestellt, ob sie den technisch und finanziell aufwendigen Videobeweis auch nutzen.
  • ---
  • ---

  • Geboren
  • 1804: Jacques-Victor Henri, Kronprinz von Nord-Haiti
  • 1899: Juri Karlowitsch Olescha, russischer Schriftsteller
  • 2002: Lorenzo Germani, italienischer Radrennfahrer
  • ---

  • Gestorben
  • 1126: Hartwig I., Bischof von Regensburg
  • 1218: Rostislaw II., Großfürst der Kiewer Rus
  • 1490: Friedrich von Öttingen, Bischof von Passau
  • 1509: Melchior von Meckau, Fürstbischof von Brixen

  • Aktions-, Feier- und Gedenktage, Feste, Namenstag
    • Aktionstage
    • Tag des Artenschutzes (UNO)
    • Welttag des Hörens (WHO)

    • Kirchliche Gedenktage
    • ---
    • ---

    • Staatliche Feier- und Gedenktage
    • Bulgarien: Befreiung vom Osmanischen Reich (1878)
    • ---
    • ---
    • ---

    • Sonstige Gedenktage
    • ---
    • ---

    • Feste:
    • ---
    • ---

    • Namenstage
    • Dorothea (Dorotea),Josepha, Josefa, Richard, Thiento

  • Losttag
  • ---


  • Bauernregel
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---

Heilige:

---

---
[...]

---

---
[...]

---

---
[...]

---

---
[...]

---

---
[...]


Mondkalender:

  • Abnehmender Mond
    Beleuchtete Mondscheibe: ca. 32%
  • Erstes Viertel: am 05.04.2025 um 04:15 Uhr
  • Vollmond: am 13.04.2025 um 02:23 Uhr
  • Letztes Viertel: am 21.04.2025 um 03:36 Uhr
  • Neumond: am 27.04.2025 um 21:32 Uhr
  • ~~~
  • Partielle Mondfinsternis am 28.08.2026
  • Totale Mondfinsternis am 07.09.2025

Sagen:

  • ---
  • ---
  • ---

Kelten | Germanen

  • Kelten
  • Fest- Feiertage
  • ---
  • Ostarmânôth → OstermondOstermond
  • ---
  • ---

  • Germanen
  • Fest- Feiertage
  • ---
  • Gründonnerstag
    Ostern
    Alemannischer Mittfrühling

Anmerkungen:
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---
~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dmitry Kirillowitsch Romanow

«Чтобы действовать разумно, требуется больше, чем интеллект».
,,Es braucht mehr als Intelligenz, um intelligent zu handeln."



⚪ Zarenreich (Kaiserreich)

Schnellantwort

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau