Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

03. April 2025, 14:48:39

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3588 Beiträge

Bastian
2982 Beiträge

Urs
2039 Beiträge

Martin
1107 Beiträge

Sebastian
989 Beiträge

Michi
757 Beiträge

Ludwig
756 Beiträge

Armin
683 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 25.506
  • Themen insgesamt: 18.902
  • Online today: 217
  • Online ever: 426 (18. Februar 2025, 06:09:24)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 192
  • Total: 192
192 Gäste, 0 Benutzer

Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Einschränkungen: maximale Gesamtgröße 200 MB, maximale Individualgröße 200 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Ziehen Sie Ihre Dateien hierhin oder benutzen Sie den Button, um Dateien hinzuzufügen.
Erweiterte Optionen...
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Martin
 - 15. Oktober 2024, 05:45:03
🚩 International - Netanjahu: Krieg ohne Ende! Moshe Zuckermann


Soeben haben wir ein Gespräch ins Netz gestellt, welches ich mit Prof. Moshe Zuckermann über die aktuelle Situation in Israel geführt habe. Das Resumee ist einfach und zugleich höchst deprimierend: Die israelische Politik hat keine politische Lösung des israelisch-palästinensischen Konfliktes, Netanjahus eigene, aus seinen bekannten persönlichen Gründen motivierte, Stategie lautet: Krieg ohne Ende! Von einer israelischen Friedensbewegung kann schon lange keine Rede mehr sein, das Land ist am besten und direkten Wege zu einem Polizeistaat. (Anmerkung Fritz Edlinger: In diesem Kontext ist es daher auch kaum überraschend, dass der Faschist Itamar Ben-Gvir bei der letzten Regierungsbildung auch die Polizei unterstellt bekommen hat.) Dass es inzwischen auch bereits deutliche Absetzbewegungen von liberalen Israelis gibt und auch bestimmte Wirtschaftssektoren eine Verlagerung ihrer Betriebsstandorte aus Israel überdenken, kommt da nicht überraschend.

Dass angesichts dieser seit vielen Jahren von Israel verfolgten Politik auch auf der palästinensischen Seite kaum realistische Lösungsvorschläge vorhanden sind, ist bedauerlich, aber weiter nicht überraschend.

Eine leider höchst pessimistische, wenngleich nicht überraschende, Analyse.