Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

28. Juni 2024, 22:38:09

Login with username, password and session length

Shoutbox

LIVE | EN DIRECT



Recent

Mitglieder
  • Mitglieder insgesamt: 76
  • Latest: Amndris
Stats
  • Beiträge insgesamt: 20.394
  • Themen insgesamt: 15.364
  • Online today: 141
  • Online ever: 423 (20. Juni 2024, 00:53:54)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 85
  • Total: 85
85 Gäste, 0 Benutzer

The best topic

*

Beiträge: 1
Total votes: : 26

Letzter Beitrag: 09. März 2023, 12:25:44
🐝 Regensburg: Steinerne Brücke von Severin

  • 🔷 Fürstbistum - Bistum Bozen-Brixen: Dom Mariae Aufnahme in den Himmel 10 0 10 1

🔷 Fürstbistum - Bistum Bozen-Brixen: Dom Mariae Aufnahme in den Himmel

Begonnen von Francesco, 26. September 2023, 14:06:30

« vorheriges - nächstes »
Topic keywords [SEO] SalzburgFürstbistumBaiernHerzogtumDomBozen-BrixenBistuimMariae Aufnahme in den Himmel

Francesco

🔷 Fürstbistum - Bistum Bozen-Brixen: Dom Mariae Aufnahme in den Himmel und St. Kassian


Der älteste Vorgängerbau war eine Münsteranlage aus ottonischer Zeit mit einer dreischiffigen Doppelchorkirche (Symbol von Papst- und Kaisertum), die vermutlich mit einer flachen Holzdecke ausgestattet war. Die Anlage war noch vor der Verlegung des Bischofssitzes von Säben nach Brixen, die um 990 stattfand, vollendet worden. Der Ostchor der Kirche war den Heiligen Petrus und Ingenuin (Bischof von Säben um 600) geweiht und verfügte über eine St.-Martins-Krypta, der Westchor mit einer St.-Nikolaus-Krypta war dem Heiligen Stefan geweiht. Nach dem Ende des Investiturstreites entsprach die Doppelchorkirche dem Sinne der religiösen Reformen nicht mehr. Bischof Hartmann (1140–1164) ließ den Westchor deshalb abbrechen und an seiner Stelle zwei Fassadentürme errichten

Im Jahre 1174 fiel die Münsteranlage einem Großbrand zum Opfer. In der Folge wurden unter den Bischöfen Richer von Hohenburg und Heinrich von Berchtesgaden beim Wiederaufbau bauliche Adaptierungen im Stile der Hochromanik vorgenommen. Das Langhaus wurde eingewölbt und ein einschiffiges Querhaus eingezogen. Der Dom wurde 1237 von Bischof Eberhard von Salzburg geweiht und nach weiteren Brandschäden 1274 nochmals geweiht. In der Zeit der Gotik wurden an den Dom mehrere Kapellen angebaut. Bedeutendere Umbauten gab es dann unter Bischof Nikolaus von Kues, der die Ostapsiden entfernen und diese mit einem gotischen Hochchor mit Spitzbogenfenstern und Netzgewölben ersetzen ließ. Unter der Leitung des Hofbaumeisters Hans Reichle erhielt der romanische Nordturm 1610–1613 seine heutige frühbarocke Form. Der Südturm wurde 1748 an den Nordturm angeglichen.

Dom || Orgel | Glocken || Bistum || Audio / Video || Lageplan
Brixner Dom | Bischofskirche | Dom zu Brixen | Dom | Brixner Dom & Domkreuzgang | Brixner Dom | Video: Dom (+ Kreuzgang & Alte Hofkirche) || Brixner Domorgel | Dom. Hauptorgel | Domorgel St. Kassian || Missa brevis in Es || Die Glocken | Teilgeläute | Glocke im Südturm || Fürstbistum || Lageplan ||



Öffnungszeiten: Dom Mariae Aufnahme in den Himmel und St. Kassian Erweitern...

Königreich Bayern:

🔷 Großes Wappen | Pfalz
🔷 Kroninsignien
  🔷 Kronjuwelen
  🔷 Blauer Wittelsbacher
🔷 Konstitution vom 20. April 1808
🔷 Verfassung von 1818
    🔷 Magna Charta Bavaria
🔷 Hymnen
  🔷Heil unserm König, Heil!
  🔷 Bayernhymne
    🔷 Waidler-Hymne
  🔷 Defiliermarsch
🔷 Staatsverträge
  🔷 Staatsverträge von 1806 - 1858

    🔷 Salinenkonvention: 1829 | 1957

🔷 Älterster Staat Europas

🔷 Urgeschichte Bayerns: 1 | 2
  🔷 Boier (Kelten)
    🔷 Bajuwaren
  🔷 Marcha orientalis
  🔷 Boarisch (Sprache)
🔷 Bayern im Mittelalter
  🔷 Primogeniturordnung (1506)

🔷 Wittelsbacher
  🔷 Stamm | Herrscher | Heraldik
    🔷 Wittelsbacher Land
      🔷 Burg Oberwittelsbach
      🔷 Schloss Unterwittelsbach


Wittelsbacher, von & in Bayern:

🔷
SKM Maximilian I. von Bayern
🔷 SKM Ludwig I.
    🔷 Lola Montez (Mätresse)
  🔷 SKM Ludwig I & IKH Ludwig II.
  🔷 IKH Otto Prinz von Bayern
🔷 SKM Maximilian II. von Bayern
  🔷 SKM Ludwig II. von Bayern
  🔷 IKH Otto I. von Bayern
🔷 SKM Otto I. von Bayern
  🔷 SKH Prinzregent Luitpold
🔷 SKM Ludwig III von Bayern
🔷 IKH Ludwig Karl von Bayern
🔷 IKH Ludwig Prinz von Bayern

🔷 IKH Herzog Max in Bayern
  🔷 IKH Elisabeth in Bayern
    🔷 125. Todestag am 10. Sept.

🔷 Otto I. von Scheyern
🔷 Albrecht I. Straubing-Holland 
🔷 Albrecht II. Straubing-Holland
🔷 Albrecht III. Straubing-Holland
 🔷 Agnes Bernauer
🔷 Albrecht V. von Baiern
🔷 Maximilian II. Emanuel
🔷 Karl XI. von Schweden
🔷 Karl XII. von Schweden
🔷 Ludwig IV. der Bayer
🔷 Otto III. König von Ungarn
🔷 Joseph Clemens von Bayern
🔷 Christoph III.
🔷 Othon I. von Griechenland
🔷 Georg der Reiche
  🔷 Hedwig von Burghausen
 🔷 'Landshuter Hochzeit 1475'


🔷  Museum

  🔷 Wittelsbacher Museum
  🔷 Bayerische Könige
  🔷 Ludwigseum

🔷  Feste

    🔷 Oktoberfest
🔷 Herzogtum Bayern
    🔷 Kurfürstentum Baiern

  🔷 Niederbaiern-Straubing-Holland
    🔷 Herzogschloss Straubing
    🔷 Binnenhof, Den Haag
  🔷 Niederbayern-Landshut
    🔷 Burg Trausnitz
    🔷 Burg Burghausen
  🔷 Oberbayern-Ingolstadt
    🔷 Neues Schloss
  🔷 Oberbayern-München
    🔷 Münchner Residenz
🔷 Kurpfalz-Bayern (Rheinpfalz)
    🔷  Barockschloss Mannheim
  🔷 Oberpfalz
    🔷  Kurfürstliches Schloss Amberg
🔷 Kurfürstentum Salzburg
    🔷 Hohensalzburg | Schloss Mirabell

🔷 Fürstbistümer Bayern

  🔷 Hochstift | Bistum Passau
      🔷 Veste Oberhaus
      🔷 Alte | Neue Residenz
    🔷 St. Stephan Passau
      🔷 Weltgrößte Kirchenorgel
    🔷 Altötting
  🔷 Erz- Bistum | Diözese Wien
    🔷 St. Stephan Wien
      🔷 Riesenorgel
  🔷 Hochstift Freising
  🔷 Hochstift Regensburg
    🔷 Fürstabtei Sankt Emmeram
    🔷 Stift Niedermünster
    🔷 Stift Obermünster
    🔷 Festung Kufstein
  🔷 Hochstift Eichstätt
  🔷 Fürst-Erzbistum Salzburg
    🔷 Hll. Rupert u. Virgil, Dom
      🔷 Domorgeln
    🔷 Erzabtei / Stift St. Peter
    🔷 Stiftskirche Sankt Peter
      🔷 Petersfriedhof
  🔷 Fürstbistum Bozen-Brixen
    🔷 Brixen | Bozen | Säben
  🔷 Bistum Chiemsee
    🔷  Augustiner-Chorherrenstift
  🔷 Fürstpropstei
    🔷 Berchtesgaden


🔷 Grafen & Ritter

  🔷 Grafen von Bogen
  🔷 (Reichs-) Grafen von Ortenburg
    🔷 Grafschaft Hals
    🔷 Heinrich Tuschl von Söldenau
      🔷 Burg Saldenburg
  🔷 Grafen von Holnstein
  🔷 Markgrafschaft von Österreich
  🔷 Grafschaft Tirol
    🔷 Schloss Tirol
    🔷 Schloss Mariastein
    🔷 Burgruine Rattenberg
  🔷 Böhmische Pfalz



🔷 Bauwerke der Wittelsbacher:

🔷
Würzburger Residenz
🔷 Walhalla
🔷 Schloss Fürstenried
🔷 Schloss Herrenchiemsee
🔷 Schloss Linderhof
🔷 Schloss Leutstetten
🔷 Schloss Neuschwanstein
🔷 Schloss Posenhofen
🔷 Wasserschloss Unterwittelsbach
🔷 Schloß Hohenschwangau
🔷 Schloss Nymphenburg in München
🔷 Befreiungshalle bei Nacht
🔷 Befreiungshalle im Morgennebel
🔷 Königshaus am Schachen
🔷 Bavaria
🔷 Königsplatz
🔷 Ludwigstraße


~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Francesco Gruber-Hager

,,Die drei großen Feinde der Unabhängigkeit
in jenem dreifachen Sinne sind die Habenichtse,
die Reichen und die Parteien."


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau