Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

03. April 2025, 20:36:03

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3588 Beiträge

Bastian
2982 Beiträge

Urs
2039 Beiträge

Martin
1107 Beiträge

Sebastian
989 Beiträge

Michi
757 Beiträge

Ludwig
756 Beiträge

Armin
683 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 25.506
  • Themen insgesamt: 18.902
  • Online today: 217
  • Online ever: 426 (18. Februar 2025, 06:09:24)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 118
  • Total: 118
118 Gäste, 0 Benutzer

The best topic

*

Beiträge: 3
Total votes: : 27

Letzter Beitrag: 03. Oktober 2024, 08:07:59
🕊 Hand in Hand für den Frieden & Ger... von Hamzah

⛽ Was die OPEC gerade angekündigt hat, wird die gesamte Ölindustrie stören

Begonnen von Amaru, 20. August 2023, 09:24:03

« vorheriges - nächstes »

Amaru

⛽ Was die OPEC gerade angekündigt hat, wird die gesamte Ölindustrie stören
⛽ What OPEC JUST ANNOUNCED Is Set To DISRUPT The Entire Oil Industry


In einem plötzlichen Wandel, der die gesamte globale Energielandschaft erschüttern wird, hat die OPEC+ gerade eine überraschende Ankündigung veröffentlicht, die Schocks in der gesamten Branche auslöst. Machen Sie sich bereit, während wir uns mit den neuesten bahnbrechenden Entwicklungen befassen, die die Art und Weise verändern, wie wir die Welt der Energie wahrnehmen und mit ihr interagieren.

Diese mutigen Manöver haben die Voraussetzungen für eine mögliche Störung geschaffen, die die Grundlagen der Energiewirtschaft grundlegend verändern könnte. Und die Auswirkungen dieser bedeutsamen Entscheidung sind bereits spürbar. Wir werden hervorheben, wie diese tieferen Kürzungen dazu geführt haben, dass die Rohölproduktion der OPEC den schnellsten Rückgang seit drei Jahren erlebt hat, was dazu führte, dass die Rohölpreise der Sorte Brent unter die Marke schossen.

Während der Markt auf diese beispiellosen Veränderungen reagiert, müssen sich Anleger, Analysten und Enthusiasten gleichermaßen mit den Auswirkungen auseinandersetzen.

Vor nicht allzu langer Zeit haben Saudi-Arabien und Russland, zwei der größten Ölexportländer der Welt, ihre Ölproduktionskürzungen weiter verschärft, was einen Preisanstieg auslöste.

Trotz vorherrschender Bedenken hinsichtlich einer möglichen Abschwächung der Weltwirtschaft und möglicher Zinserhöhungen durch die US-Notenbank haben diese wichtigen Akteure erhebliche Schritte zur Eindämmung der Ölproduktion unternommen.

Saudi-Arabien, eine prominente Persönlichkeit innerhalb der OPEC, hat die Fortsetzung seiner freiwilligen Reduzierung der Ölproduktion angekündigt.

Diese Maßnahme beläuft sich auf eine Million Barrel pro Tag und erstreckt sich bis in den Monat August hinein.

Darüber hinaus wurde die Möglichkeit einer Verlängerung dieser Kürzungen über August hinaus angedeutet, was das Engagement des Landes für eine Neuausrichtung des Marktes unterstreicht. Dem Beispiel folgend, der stellvertretende russische Ministerpräsident Alexander Novak hat Pläne bekannt gegeben, die Ölexporte des Landes im August um 500.000 bpd zu drosseln.

Insgesamt machen diese Kürzungen also etwa 1,5 % des weltweiten Ölangebots aus und tragen zu den von der OPEC+-Allianz zugesagten Gesamtmengen von 5,16 Millionen bpd bei.

Erwähnenswert ist, dass die OPEC+ bereits Kürzungen in Höhe von 3,66 Mio. bpd eingeleitet hat, was etwa 3,6 % der weltweiten Nachfrage entspricht.

Dies umfasst die im letzten Jahr vereinbarte Reduzierung um 2 Millionen bpd sowie die freiwilligen Kürzungen um 1,66 Millionen bpd, die ursprünglich im April festgelegt und nun bis Dezember 2024 verlängert wurden.

Diese Entwicklungen hatten spürbare Auswirkungen auf die Ölpreise und ließen Brent-Rohöl um 89 Cent steigen und um 09:50 Uhr GMT 76,30 USD pro Barrel erreichen. Die OPEC+-Koalition, bestehend aus OPEC-Mitgliedern und ihren Verbündeten unter der Führung Russlands, ist zusammen für etwa 40 % der weltweiten Rohölproduktion verantwortlich.

Seit November des Vorjahres hat diese Allianz die Produktion aktiv eingeschränkt, um die Preise zu erhöhen, eine Reaktion auf eine Kombination aus gedämpfter chinesischer Nachfrage und steigendem Ölangebot aus den Vereinigten Staaten.

Was Saudi-Arabien betrifft, eine Erklärung des Energieministeriums ergab, dass die prognostizierte Produktion des Landes für August 2023 bei etwa 9 Millionen Barrel pro Tag liegen würde.

Dieser Schritt steht im Einklang mit der Rolle Saudi-Arabiens als faktischer Führer der OPEC, und es stärkt das übergeordnete Ziel der OPEC+-Staaten, Stabilität und Gleichgewicht auf dem Ölmarkt zu gewährleisten.

Parallel dazu hat sich auch Russland, der zweitgrößte Ölexporteur der Welt, dazu verpflichtet, seine Produktion um 500.000 bpd zu reduzieren, mit dem Ziel, von März bis zum Jahresende eine Produktion von 9,5 Millionen bpd aufrechtzuerhalten.

Diese Entwicklungen unterstreichen die anhaltenden Bemühungen Saudi-Arabiens und Russlands, inmitten einer dynamischen globalen Wirtschaftslandschaft einen ausgewogenen und widerstandsfähigen Ölmarkt zu fördern. Jetzt, in jüngerer Zeit, verstärkt Saudi-Arabien sein Spiel noch einmal.

Bekomme das, sie setzen ihre freiwillige Kürzung der Ölproduktion um satte 1 Million Barrel pro Tag fort. Und rate was? Dieser Schnitt ist keine einmalige Sache. Nein, sie verlängern es bis in den September hinein, und es geht das Gerücht, dass sie vielleicht sogar noch tiefer gehen oder es darüber hinaus fortsetzen.

Den Sprechern der staatlichen Nachrichtenagentur SPA zufolge
Die Ölproduktion Saudi-Arabiens dürfte im September etwa 9 Millionen bpd betragen. Das entspricht etwa 75 % ihrer gesamten Produktionskapazität.

Und Sie werden nicht glauben, warum sie das tun. Sie nennen es eine ,,zusätzliche freiwillige Kürzung", alles Teil ihres Masterplans, die Ölmärkte stabil und ausgeglichen zu halten. Nun darf man Russland nicht zurücklassen.
Der stellvertretende Premierminister Alexander Novak meldete sich mit der Nachricht, dass sie im September auch ihre Ölexporte um 300.000 bpd reduzieren würden.
In a sudden shift that's set to shake throughout the global energy landscape, OPEC+ has just dropped a surprise announcement that is sending shocks through the entire industry.  Brace yourselves as we delve into the latest game-changing developments that are reshaping the way we perceive and interact with the world of energy.

These bold maneuvers have set the stage for a potential disruption that could reshape the very foundations of the energy industry. And the ripples of this momentous decision are already being felt. We'll highlight how these deeper cuts have propelled OPEC's crude output into the fastest decline seen in three years, sending Brent crude prices surging below the mark.

As the market reacts to these unprecedented changes, investors, analysts, and enthusiasts alike are left grappling with the implications.

So, not so long ago, Saudi Arabia and Russia, two of the world's foremost oil-exporting nations, further deepened their oil production cuts, triggering a surge in prices. Despite prevailing concerns regarding a potential global economic slowdown and potential interest rate hikes from the US Federal Reserve, these key players have taken significant steps to curb oil output.

Saudi Arabia, a prominent figure within OPEC, has announced the continuation of its voluntary oil production reduction, amounting to one million barrels per day, extending this measure into the month of August.

Moreover, the possibility of extending these cuts beyond August has been hinted at, underscoring the country's commitment to rebalancing the market. Following suit, Russian Deputy Prime Minister Alexander Novak has unveiled plans to curtail the nation's oil exports by 500,000 bpd in August.

So all in all, these combined cuts represent approximately 1.5% of the global oil supply, contributing to the total of 5.16 million bpd pledged by the OPEC+ alliance. It's worth noting that OPEC+ had already initiated cuts amounting to 3.66 million bpd, equivalent to around 3.6% of global demand.

This encompasses the 2 million bpd reduction agreed upon last year, as well as the voluntary cuts of 1.66 million bpd, initially established in April and now extended until December 2024.

These developments have made a noticeable impact on oil prices, propelling Brent crude to an increase of 89 cents, reaching $76.30 per barrel as of 0950 GMT. The OPEC+ coalition, consisting of OPEC members and their allies led by Russia, collectively accounts for approximately 40% of the world's crude oil production.

Since November of the previous year, this alliance has been actively limiting production to elevate prices, a response to a combination of subdued Chinese demand and escalating oil supply from the United States.

As for Saudi Arabia, a statement from the Ministry of Energy revealed that the country's projected production for August 2023 would hover around 9 million barrels per day.

This step is in alignment with Saudi Arabia's role as the de facto leader of OPEC, and it bolsters the overarching objective of the OPEC+ nations to ensure stability and equilibrium within the oil market.

In tandem, Russia, the second-largest global oil exporter, has also committed to scaling back its output by 500,000 bpd, aiming to maintain an output of 9.5 million bpd from March until the culmination of this year.

These developments underscore the continued efforts of both Saudi Arabia and Russia to foster a balanced and resilient oil market amid a dynamic global economic landscape. Now, on a more recent note, Saudi Arabia is stepping up its game once again.

Get this, they're continuing with their voluntary oil production cut of a whopping 1 million barrels per day. And guess what? This cut isn't just a one-time thing. Nope, they're extending it into September, and rumor has it that they might go even deeper or keep it rolling beyond that.

According to the speakers over at the state-run news agency SPA, Saudi Arabia's oil production for September is looking to be around 9 million bpd. That's like 75% of their total output capacity.

And you won't believe why they're doing this.They're calling it an "additional voluntary cut," all part of their master plan to keep the oil markets stable and balanced. Now, Russia isn't one to be left behind. Deputy Prime Minister Alexander Novak swooped in with the news that they're also reducing their oil exports by 300,000 bpd in September.

~~~~~~~~~~~~~
Amaru Enrique Ruiz

El árbol más viejo enseñó que todos somos iguales.
Der älteste Baum hat gelehrt, dass wir alle gleich sind.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau