Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

09. September 2025, 22:06:12

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3663 Beiträge

Bastian
3050 Beiträge

Urs
2263 Beiträge

Martin
1160 Beiträge

Sebastian
1041 Beiträge

Michi
843 Beiträge

Ludwig
783 Beiträge

Armin
693 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 27.153
  • Themen insgesamt: 20.125
  • Online today: 414
  • Online ever: 519 (30. Mai 2025, 10:06:35)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 154
  • Total: 154
154 Gäste, 0 Benutzer

The best topic

*

Beiträge: 3
Total votes: : 27

Letzter Beitrag: 03. Oktober 2024, 08:07:59
🕊 Hand in Hand für den Frieden & Ger... von Hamzah

🟥⬜🟥  Österreich > Geschichte > Aufgeklärter Absolutismus

Begonnen von Ferdinand, Heute um 10:34:46

« vorheriges - nächstes »
Topic keywords [SEO] ÖsterreichGeschichteRepublik ÖsterreichJoseph II.Absolutismus

Ferdinand

🟥⬜🟥  Österreich > Geschichte > Aufgeklärter Absolutismus


Joseph II.

1765 wurde ihr Sohn Joseph II. Kaiser des römisch-deutschen Reiches und zum Mitregenten ernannt, er sollte jedoch erst nach dem Tod Maria Theresias 1780 die Amtsgeschäfte zur Gänze übernehmen. Joseph II. führte viele Reformen durch; seine Regierungsform (Josephinismus) wurde später als aufgeklärter Absolutismus bezeichnet (Alles für das Volk, nichts durch das Volk.) Er öffnete ab 1766 bisherige Privatparks des Kaiserhofes für jedermann. Er schaffte 1781 die Leibeigenschaft ab und schloss Klöster, die nur kontemplativ tätig waren und keine Leistungen für die Allgemeinheit erbrachten. Nachdem 1779 im Frieden von Teschen das Innviertel für Österreich gewonnen wurde, scheiterte 1785 der Versuch, Bayern gegen die Österreichischen Niederlande zu tauschen. Weitere Reformen wurden vor allem durch den Widerstand Ungarns und der Österreichischen Niederlande verhindert, wo 1789 die Brabanter Revolution ausbrach. Trotzdem gilt Joseph als wichtiger Aufklärer und entscheidender Wegbereiter der bürgerlichen Gesellschaft.

Österreich wirkte 1773 an der ersten und in der Folge 1795 an der dritten Teilung Polens mit. (Maria Theresia wollte 1773 dem Gebietsgewinn von Preußen und Russland nicht untätig zuschauen.) Bei der ersten Teilung erhielt Österreich Galizien mit dem Gebiet um Lemberg und gründete das Königreich Galizien und Lodomerien. Bei der dritten Teilung konnte Österreich das später Westgalizien genannte Gebiet mit Kleinpolen bis südöstlich von Warschau für sich gewinnen.

Joseph II. starb im Februar 1790; Nachfolger wurde sein sechs Jahre jüngerer Bruder Leopold II. Seine Hilfe – gemeinsam mit Preußens Friedrich Wilhelm II. – für den französischen König Ludwig XVI. kam nicht mehr zustande; Leopold II. starb im März 1792 im Alter von 44 Jahren.

Die aufklärerischen Ansätze wurden nach dem Schock der Französischen Revolution schnell eingefroren: Leopolds Sohn Franz II. (als römisch-deutscher Kaiser, später Franz I. von Österreich) trieb eine ,,geradezu starrköpfige Reaktionspolitik", die vor allem mit dem Namen des Staatskanzlers von Metternich verbunden ist. Diese politische Stagnation sollte die gesamte erste Hälfte des 19. Jahrhunderts andauern. Durch sie geriet Österreichs gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung gegenüber Preußen, Frankreich und Großbritannien ins Hintertreffen.
[...]

Joseph II. || Geschichte || Touristik || Audio/Video || Österreich | Östareich  || Zeidung/Zeitungen || Karte
Joseph II. || Frühe Neuzeit || Österreich | Östareich | Karte


# Erweitern...
---[/url]]

🟥 Österreich K & K 🟥 Habsburger 🟣 HRR 🔷 Bayern Russland

🟥 Republik Österreich

 ⬜ Verfassung
  🟥 Politisches System
 ⬜ Flagge
 🟥 Wappen
 ⬜ Bundeshymne
 🟥

Geschichte

 🟥 Ur- und Frühgeschichte
  🟥 Altsteinzeit
  🟥 Mittelsteinzeit
  🟥 Jungsteinzeit
  🟥 Kupfersteinzeit
  🟥 Hallstattzeit 1 | 2 | 3 | 4
    🟥 Hallstattkultur | Kelten
    🟥 Bronzezeit
    🟥 Eisenzeit
    🟥 Latène-Zeit
    🟥 Latène-Kultur

 ⬜ Antike
  ⬜ Römisches Reich
    ⬜ Austria Romana

 🟥 Völkerwanderung

 ⬜ Frühmittelalter
  ⬜ Markgrafschaft Österreich
  ⬜ Herzogtum Österreich
  ⬜ Herzogtum Österreich
    ⬜ Habsburger
  ⬜ Erzherzogtum Österreich

 🟥 Frühe Neuzeit
  🟥 Großmacht
  🟥 Reformation
  🟥 Osmanische Bedrohung
  🟥 Erbfolgekriege
  🟥 Reformen Maria Theresias
  🟥 Aufgeklärter Absolutismus

 ⬜ Kaisertum Österreich
   ⬜ Flagge
   ⬜ Wappen
   ⬜ Kaiserhymnen
  ⬜ Gründung
  ⬜ Napoleon - Wiener Kongress
  ⬜ Revolution von 1848
  ⬜ Solferino und Magenta
  ⬜ ,,Deutsche Frage"
  ⬜ Umwandlung in K&K
  ⬜ Bevölkerung
  ⬜ Länder

 🟥 Österreich-Ungarn

 ⬜ Ersten Weltkrieg

 🟥 Erste Republik

 ⬜ Zweite Republik
🟥 Bundesländer

 🟥⬜ Wien
  🟥 Verfassung
  🟥 Stadt- Landeswappen
  🟥 Stadt- Landesflagge & Siegel
  🟥 Hymne
  🟥 Friedhöfe
  🟥 Sehenswürdigkeiten

 ⬜ Burgenland
  ⬜ Verfassung
  ⬜ Landeswappen
  ⬜ Landes- Dienstflagge
  ⬜ Landeshymne
  ⬜ Landeshauptstadt

 🟥 Kärnten
  🟥 Verfassung
  🟥 Landeswappen
  🟥 Landesflagge
  🟥 Landeshymne
  🟥Landeshauptstadt

 ⬜ Oberösterreich
  ⬜ Verfassung
  ⬜ Landeswappen
  ⬜ Landesflagge
  ⬜ Landeshymne
  ⬜ Landeshauptstadt

 🟥 Niederösterreich
  🟥 Landsverfassung
  🟥 Landeswappen
  🟥 Landesflagge
  🟥 Landeshymne
  🟥 Landeshauptstadt

 ⬜ Salzburg
  ⬜ Landesverfassung
  ⬜ Landeswappen
  ⬜ Landesflagge
  ⬜ Landeshymne
  ⬜ Landeshauptstadt

 🟥 Steiermark
  🟥 Landsverfassung
  🟥 Landeswappen
  🟥 Landesflagge
  🟥 Landeshymne
  🟥Landeshauptstadt

 ⬜ Tirol
  ⬜ Landesverfassung
  ⬜ Landeswappen
  ⬜ Landes-Dienstflagge
  ⬜ Landeshymne
  ⬜ Landeshauptstadt

 🟥 Vorarlberg
  🟥 Landesverfassung
  🟥 Landeswappen
  🟥 Landesflagge
  🟥 Landeshymne
  🟥 Landeshauptstadt

 🟩 Südtirol (Italien)
    ⬜ Schloss Tirol | Dorf Tirol
  🟥 Verfassung | Autonomie
  🟩 Landeswappen
  ⬜ Landesflagge & Banner
  🟥 Identitätskarten
  🟩 Heimatlied
  ⬜ Landeshauptstadt

🟥 Geschichte Österreichs
  🟥 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
  🟥
  🟥
  🟩 Südtirol
  🟥
~~~~~~~~~~~~~~~~
Ferdinand H-L



Hier geht's zur Welt der Habsburger